Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
  • KlimaErweitern
    • Wind Stilling
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • Beiträge
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

© 2025 Google Street View

Eine Investition von mehr als 140 Millionen Euro!

Geschätzte Gesamtkosten für zehn Turbinen, Transport- und Logistik, Fundamente und Installation. Zusätzliche Kosten für Projektentwicklung, Genehmigungen, Versicherungen, Netzanbindung und Pacht für Grundstücke.

Sechs bis zehn Windräder sind geplant

Ende Mai 2024 stellte ein Mitarbeiter der Sabowind GmbH während einer öffentlichen Infoveranstaltung das Projekt im Auetal vor. Sechs bis zehn Windenergieanlagen, Nordex N163, 6,8 Megawatt, 164 Meter Nabenhöhe und 246 Meter Gesamthöhe seien geplant. Die Sabowind GmbH, so der Mitarbeiter, sei seit 32 Jahren als Projektentwickler im Energiebereich tätig, 326 Windenergieanlagen habe man seither errichtet.

232 Hektar umfasst die von Sabowind ins Auge gefasste Fläche zwischen Hattendorf, Raden und Langenfeld. Werden zehn Anlagen gebaut, gibt es drei, an denen sich die Bürger beteiligen können, bei sechs Anlagen werden es zwei sein. Die erste Anlage soll in drei oder vier Jahren gebaut werden.

Windpark mit sechs windenergieanlagen 1200x800

Kostenaufstellung Nordex N163/6.8 MW

Basiskosten der Turbine

Grundkosten pro Megawatt

  • Durchschnittliche Kosten: ca. 1,2 Millionen EUR pro Megawatt installierter Leistung
  • Bei 6,8 MW Nennleistung sind es:
    • Basiskosten von 8,2 Millionen EUR für die Turbine selbst

Hauptkomponenten

Technische Spezifikationen mit Kostenrelevanz

  • Rotordurchmesser: 163 Meter
  • Rotorfläche: 20.867 m²
  • Nabenhöhen: 113-164 Meter
  • Getriebe: Planetengetriebe von Eickhoff
  • Generator: Doppelt gespeister Asynchrongenerator

Zusätzliche Kosten

Transport und Logistik

  • Etwa 10% der Gesamtinvestitionskosten
  • Spezialausrüstung erforderlich für:
    • 80 Meter lange Rotorblätter
    • Schwertransporte für Turmsegmente
    • Gondeltransport

Fundament und Installation

  • Fundamentkosten: 15-40% der Gesamtinvestition
  • Installationskosten inklusive Kran: ca. 2 Millionen EUR
  • Abhängig von:
    • Bodenbeschaffenheit
    • Standortbedingungen
    • Zugänglichkeit

Geschätzte Gesamtkosten

Kostenaufschlüsselung

  1. Turbine: ~8,2 Millionen EUR
  2. Transport und Logistik: ~1,2 Millionen EUR
  3. Fundament: ~2-4 Millionen EUR
  4. Installation: ~2 Millionen EUR

Gesamtinvestition

  • Geschätzte Gesamtkosten: 13,4-15,4 Millionen EUR
  • Zusätzliche Kosten für:
    • Projektentwicklung
    • Genehmigungen
    • Versicherungen
    • Netzanbindung
    • Pacht für Grundstücke

Kosteneinflussfaktoren

Standortspezifische Faktoren

  • Geländebeschaffenheit
  • Zufahrtswege
  • Netzanbindungsmöglichkeiten
  • Bodenverhältnisse

Marktabhängige Faktoren

  • Materialpreise
  • Verfügbarkeit von Transportkapazitäten
  • Regionale Unterschiede
  • Saisonale Schwankungen

Bei der Kostenaufstellung handelt es sich um eine fundierte Schätzung. Die tatsächlichen Kosten können je nach spezifischen Projektbedingungen, Standort und Marktlage erheblich variieren. Die Gesamtkosten werden maßgeblich von der gewählten Technologie, den logistischen Anforderungen und den standortspezifischen Bedingungen beeinflusst.

Ingenieure am windpark
Windrad kran montage
Windrad montage fluegel

Beispielfotos – Freepik.com

  • Start
  • WEA Auetal
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
  • Video: Im Schatten…
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
  • Klima
    • Wind Stilling
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
Suchen