Top

In dieser Kategorie sind besondere Themen zur Energiewende veröffentlicht.

Atomkraftwerk außer Betrieb und einige Windräder

Energiewende in der Kritik

Deutsche Energiepolitik: Skepsis bei europäischen Nachbarn wächst Umfrage über die deutsche Energiewende Basierend auf einer aktuellen Umfrage des Weltenergierats – Deutschland e.V. mit Teilnehmern aus fast 50 Ländern, zeichnet sich ein gemischtes Bild der deutschen Energiewende im internationalen Kontext. Das Interesse ist ungebrochen hoch, doch die Wahrnehmung, insbesondere bei den europäischen Nachbarn, hat sich verschlechtert….

Solar Panels und Windräder

Stromsteuer und Energiewende

Die Energiewende überfordert den Staatshaushalt Die Absage einer generellen Absenkung der Stromsteuer offenbart das Grundproblem der Energiewende: Der Staat kann sie sich kaum leisten. Ein Kommentar. Klaus Stratmann – 25. Juni 2025 – handelsblatt.com Die Koalition hat sich von ihrer Zusage verabschiedet, die Stromsteuer für alle Verbrauchergruppen zu senken. Im Koalitionsvertrag heißt es, man werde…

Kriegsfall Windparkangriff einer Suchoi SU-30 freepik ai

Kriegfall und Windräder

SZ erklärt: Lehre aus dem Iran-Krieg muss der Ausbau der Erneuerbaren Energien sein In einem SZ-Beitrag wird ausgeführt, dass die Lehre aus dem Krieg mit dem Iran sein müsse, beim Ausbau Erneuerbarer Energien „Tempo zu machen“. Im Kriegsfall wären Windräder schwieriger zu treffen als Kraftwerke. Thema: Energiepolitik von Marie Rahenbrock – 24. Juni 2025 – apollo.news Während…

Rentier

Grüner Kolonialismus

Rentierhaltung siegt über Windkraft in Norwegen Das Oberste Gericht Norwegens hat in einer historischen Entscheidung die Baugenehmigungen für Europas größtes Onshore-Windenergieprojekt für ungültig erklärt. Die Richter stellten den Schutz der traditionellen Rentierhaltung des indigenen Volkes der Samen über die Interessen der Energiewende und schufen damit einen Präzedenzfall für die Rechte indigener Gruppen (Oktober 2021). Im…

Stahlproduktion

Rückzieher von grünem Stahl

Doch kein „grüner“ Stahl von ArcelorMittal Thema: Umbau der Stahlindustrie von David Römhild – 20. Juni 2025 – zdfheute.de Mit Wasserstoff sollte in Bremen und Eisenhüttenstadt klimaneutral Stahl produziert werden. Doch die Industrie macht einen Rückzieher und lässt sogar Fördermittel verfallen. Es ist ein herber Rückschlag für den Umbau der Stahlindustrie: ArcelorMittal Europe, einer der größten Stahlhersteller…

Windpark mit einer Suchoi SU-30 Freundschaftsbesuch

Bundeswehr und Windkraft

Bundeswehrgesetz könnte bald Windkraftausbau einschränken Der Ausbau der Windkraft in Deutschland könnte bald gebremst werden, weil die Bundeswehr leichter Einwände gegen Anlagen in der Nähe ihrer Radare erheben dürfte. Künftig soll schon die bloße Möglichkeit einer Störung ausreichen, um Windräder im Umkreis von 50 Kilometern zu verhindern. Apollo News – 20. Juni 2025 – Redaktion In Deutschland…

Windräder zu nah an Ortschaft

Nur 10 Prozent des Energiebedarfs

Sechs Gründe, warum die Windkraft in Deutschland gescheitert ist Analyse von Julius Böhm – 17. Juni 2025 – nius.de „Wir setzen den Ausbau der Windkraft fort“, heißt es im schwarz-roten Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Auch CDU, CSU und SPD wollen am Weg der sogenannten „Energiewende“ festhalten, Atomkraft als günstige und saubere Lösung ignorieren und als einzige Nation…

Windrad außer Betrieb

Windkraft-Ruinen

Verfallende Windräder: Ruinen schaffen ohne Waffen Mehr als zwei Jahrzehnte Energiewende – doch statt eines nachhaltigen Gesamtkonzepts der „grünen“ Technologie häufen sich Mahnmale des Scheiterns: stillgelegte Windräder, unklare Zuständigkeiten und fehlende Rückbaukontrollen. Droht Deutschland ein Landschaftsbild aus verfallenden Windkraft-Ruinen? Problem Rückbau und Entsorgung von Frank Hennig – 17. Juni 2025 – tichyseinblick.de Nach mehr als 25 Jahren…

Windrad Hattendorf im Landschaftsschutzgebiet - Google Earth

Windrad in Hattendorf macht Sorgen

Deutliche Geräusche – mögliche Unwucht im Rotorblatt Am Windrad in Hattendorf kommt es derzeit zu auffälligen Geräuschen, die vor allem bei langsamen Windgeschwindigkeiten gut hörbar sind. Besonders aus einem Rotorblatt ist ein klopfendes, mahlendes Geräusch zu vernehmen. Anwohner zeigen sich zunehmend beunruhigt. Das Video dokumentiert das ungewöhnliche Geräusch eindrucksvoll. Es lässt vermuten, dass sich im…

Windrad im Wald mit Straße

Schaden für Wälder und Moore

Windräder in historischen Wäldern und Mooren: „Das ist ein absoluter Tabubruch“ Niedersachsen novelliert seine Raumordnung sn-online.de – Elisabeth Woldt – 05. Juni 2025 In Niedersachsen könnten Windräder künftig auch in jahrhundertealten Wäldern und Mooren gebaut werden. Die Umweltverbände BUND und Nabu warnen vor irreparablen Schäden, sollte das neue Gesetz zur Raumordnung so verabschiedet werden… Aus dem Inhalt…

Windpark und Solarpark

Versorgungs­eng­pässe durch Erneuerbare

Grünes Desaster: Erstes Quartal 2025 offenbart Schattenseiten der Energiewende tichyseinblick.de – 4. Juni 2025 – Hannes Märtin Niedrige Temperaturen, Windstille und Dunkelheit: Das erste Quartal 2025 bot keine guten Bedingungen für erneuerbare Energien. Die Folge: Engpässe, steigende Preise und mehr Emissionen, weil auf fossile Energiequellen zurückgegriffen werden musste. Die Lösung: Kernkraft. Aber die ist hierzulande immer noch…

Windpark und Solarpark mit Gras

Energiewende scheitert vor sich hin

Das Framing der Energiewende Teil 1 – Der vorgetäuschte Erfolg tichyseinblick.de – 11. Mai 2025 – Frank Hennig Die deutsche Energiewende scheitert vor sich hin, die Verursacher wollen es nicht wahrhaben. Große Teile der Bevölkerung halten das Vorhaben für erfolgreich, schließlich ist genug Strom in der Dose. Vor allem hilft eine umfangreiche Konstruktion an Framing, Mythen und…

Kernkraftwerk mit Strommasten

Energiwende kann gelingen

Die teuren Retter der deutschen Energiewende Skandinavien ist mustergültig, Belgien kriegt die Kurve, Osteuropa bleibt stabil. Deutschlands „Energiewende“ kann gelingen – mit genug Atomenergie von unseren Nachbarn. Das wird für die Verbraucher halt nur teuer. achgut.com – 28. Mai 2025 – Thilo Spahl, Gastautor Es sieht so aus, als könnte es mit der deutschen Energiewende doch noch…

Gas pipelines unter wasser

Riskante Gas-Politik

Die Grünen rufen (schon wieder) „Haltet den Dieb!“ – Jetzt soll die Gas-Geschichte umgeschrieben werden NachDenkSeiten – 21. Mai 2025 – Tobias Riedel Das nennt man dreist: Grüne fordern einen Untersuchungsausschuss zu Angela Merkels „riskanter“ Gas-Politik. Ausgerechnet die Partei, die eine maßgebliche Verantwortung für die Energiekrise trägt, probt jetzt als Ablenkung die Vorwärtsverteidigung. Ein Kommentar von Tobias…

Trianel Kraftwerk Hamm

Umdenken bei Energiewende

Gaskraftwerke gegen Dunkelflauten – Neue Prioritäten in der Energiepolitik Mai 2025 – Wirtschaftsministerin Katherina Reiche warnt vor wochenlangen Dunkelflauten und will mit einem massiven Ausbau von Gaskraftwerken gegensteuern. Doch Fachleute bezweifeln die Dramatik der Bedrohung – und kritisieren eine energiepolitische Kehrtwende zulasten von Innovation und Klimaschutz. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat eine Neuausrichtung der Energiewende angestoßen,…

Hellflaute kein Wind im Windpark

Energiekrise und Hellflaute

Die Angst vor der „Hellflaute“ welt.de 19.05.2025 – Von Axel Bojanowski, Chefreporter Wissenschaft Die Deutschen lernen gerade schmerzlich, dass Strom im Zuge der „Energiewende“ nicht mehr konstant und unbemerkt da ist: Wie vor der Industrialisierung spielt das Wetter eine Rolle. In Dunkelflauten benötigen wir teuren Strom aus dem Ausland. Nun müssen wir uns an ein…

Stadt ohne Strom

Warnsignal für ganz Europa

Blackout in Spanien: Der Tschernobyl-Moment der erneuerbaren Energien? Apollo News – 30. April 2024 – Dr. Björn Peters Der Blackout in Spanien zeigt: Wetterabhängige Energien können das europäische Stromnetz destabilisieren. Frequenzschwankungen, fehlende Reserve und geringe Vernetzung führten zu Dominoeffekten – ein Warnsignal für ganz Europa. Am 28. April 2025 kam es in Spanien und Portugal zu einem…

Klima, eine politische Ideologie

Klima, eine politische Ideologie

Klima: „Zweifelt man die Dogmen an, wird man persönlich angegriffen“ NachDenkSeiten – 19. April 2025 – Marcus Klöckner „Eine Suche nach Erkenntnis findet nicht mehr statt, weil man seine festen Überzeugungen hat“ – das sagt Gerd Ganteför im Interview mit den NachDenkSeiten. Der deutsch-schweizerische Physiker hat sich intensiv mit dem Klima auseinandergesetzt und kam dabei zu einem…

Windkraftanlagen ohne Wind

Tausende neue Windräder

Fast kein Strom: Schwächster März seit neun Jahren blackout-news.de 07.04.2025 Der März 2025 zeigt drastisch, wie wetterabhängig Deutschlands Stromversorgung noch immer ist. Obwohl die installierte Windkraftleistung in den letzten Jahren stark ausgebaut wurde, lieferte der vergangene Monat so wenig Windstrom wie seit 2016 nicht mehr. Kohle und Gas mussten erneut einspringen – mit gravierenden Folgen…

Pressemitteilung

Pressemitteilung Naturschutz 25-1

21. Januar 2025 Windpark bedroht einzigartige Tierwelt im Naturschutzgebiet Hohenstein Hattendorf/Auetal: Die Bürgerinitiative “BI-Windenergie” spricht sich entschieden gegen den geplanten Bau eines Windparks im Landschaftsschutzgebiet in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebiets Hohenstein aus. Das Vorhaben, das von der Sabowind GmbH, der Poolgemeinschaft der Grundstückseigentümer, dem Bürgermeister der Gemeinde Auetal Herrn Jörn Lohmann (CDU) und dem Verein BürgerEnergieWende…