Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
  • KlimaErweitern
    • Wind Stilling
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • Beiträge
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Welche Kritikpunkte werden an der Energiewende geäußert?

An der Energiewende in Deutschland werden verschiedene Kritikpunkte geäußert:

Kosten und soziale Gerechtigkeit

Ein Hauptkritikpunkt betrifft die Kosten der Energiewende und deren Verteilung:

  • Die Kosten werden als nicht sozial gerecht verteilt angesehen.
  • Besonders die hohen Entschädigungszahlungen für den Kohleausstieg in Milliardenhöhe werden kritisch gesehen.
  • Es gibt Bedenken bezüglich steigender Strompreise und Heizkosten für Verbraucher.

Versorgungssicherheit

Kritiker äußern Zweifel an der Sicherheit der Stromversorgung im Zuge der Energiewende:

  • Es bestehen Unsicherheiten bezüglich einer stabilen Stromversorgung bei zunehmender Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Die Abschaltung konventioneller Kraftwerke ohne ausreichenden Ersatz durch wetterunabhängige Alternativen wird als problematisch angesehen.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Wirtschaft:

  • Steigende Energiekosten könnten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen beeinträchtigen.
  • Die Umstellung auf erneuerbare Energien könnte bestimmte Industriezweige vor Herausforderungen stellen.

Umsetzung und Planung

Kritik richtet sich auch gegen die politische Umsetzung der Energiewende:

  • Es wird bemängelt, dass die konkreten Schritte zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele noch nicht ausreichend geklärt sind.
  • Die Koordination zwischen verschiedenen Akteuren und Sektoren wird als verbesserungswürdig angesehen.

Technologische Herausforderungen

Einige Kritiker sehen technologische Hürden:

  • Die Notwendigkeit des massiven Ausbaus von Energiespeichern und Netzinfrastruktur wird als Herausforderung betrachtet.
  • Es bestehen Zweifel an der Fähigkeit, die Netzstabilität bei einem hohen Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien zu gewährleisten.

Diese Kritikpunkte zeigen, dass die Energiewende ein komplexes Unterfangen ist, das verschiedene Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft betrifft und sorgfältige Planung sowie Abwägungen erfordert.

Video von Verheimlicht auf YouTube.

Infos & Initiativen

vernunftkraft.de
gegenwind-extertal-rinteln.de
gegenwind-deistervorland.de
keinewindkraftimemmerthal.de

Windenergie und Artenschutz

Die Deutsche Wildtier Stiftung ist für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Aber der Ausbau der Windenergie ist zur Gefahr für zahlreiche Wildtiere geworden. Die Abwägung aller naturschutzfachlichen Belange ist notwendig, bevor Windparks errichtet werden…

deutschewildtierstiftung.de

Stefan Spiegelsperger

Stefan Spiegelsperger Outdoor Chiemgau
12. Dezember 2024:
Dunkelflaute – höchster Strompreis seit 18 Jahren

Outdoor Chiemgau / MrBlackout – Energie & Vorsorge

YouTube Kanal
  • Start
  • WEA Auetal
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
  • Video: Im Schatten…
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
  • Klima
    • Wind Stilling
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
Suchen