Energiewender drehen durch

Was für eine Reaktion auf Fakten bei den Stromkosten!
17. Oktober 2025 – Stefan Spiegelsperger
Stefan Spiegelsperger kommentiert in seinem Video den starken Strompreisanstieg auf über 500 €/MWh, den zweithöchsten Wert des Jahres. Ursache sei, dass Wind- und Solaranlagen nur rund 7 % des Strombedarfs deckten, während Gaskraftwerke in großem Umfang einspringen mussten.
Er schildert, wie er diese Fakten online veröffentlichte und daraufhin massive, teils aggressive Reaktionen erhielt. Viele Kommentatoren hätten die Ursachen verkannt oder mit ideologischen Argumenten reagiert, statt sachlich zu diskutieren. Der Experte für Energie und Vorsorge bezeichnet die Energiewende als „Ersatzreligion“, deren Anhänger Kritik als „Blasphemie“ auffassen.
Inhaltlich kritisiert er:
- die Unzuverlässigkeit von Wind- und Solarstrom („mal 4 GW, mal 40 GW“),
- die hohen Folgekosten durch Gasverstromung und Subventionen,
- den Mangel an real verfügbaren Speicher- und Wasserstoffkapazitäten
- sowie das Fehlen eines tragfähigen Versorgungskonzepts für wind- und sonnenarme Zeiten.
Er verweist auf physikalische Grenzen und ökonomische Realität, während viele seiner Kritiker diese ignorierten. Fazit: Stefan Spiegelsperger sieht die aktuelle Energiewendepolitik als ideologisch überhöht, technisch unausgereift und volkswirtschaftlich problematisch.
Stefan Spiegelsperger

Die Ersatzreligion
Energiewender haben die Ursachen verkannt und reagieren mit ideologischen Argumenten, statt sachlich zu diskutieren.
Video von: Energie & Vorsorge Chiemgau / Outdoor Chiemgau
Titelbild: AI © freepik.com