Top

In dieser Kategorie sind besondere Themen zur Energiewende veröffentlicht.

  • Umdenken bei Energiewende

    Gaskraftwerke gegen Dunkelflauten – Neue Prioritäten in der Energiepolitik Mai 2025 – Wirtschaftsministerin Katherina Reiche warnt vor wochenlangen Dunkelflauten und will mit einem massiven Ausbau von Gaskraftwerken gegensteuern. Doch Fachleute bezweifeln die Dramatik der Bedrohung – und kritisieren eine energiepolitische Kehrtwende zulasten von Innovation und Klimaschutz. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat eine Neuausrichtung der Energiewende angestoßen,…

  • Energiekrise und Hellflaute

    Die Angst vor der „Hellflaute“ welt.de 19.05.2025 – Von Axel Bojanowski, Chefreporter Wissenschaft Die Deutschen lernen gerade schmerzlich, dass Strom im Zuge der „Energiewende“ nicht mehr konstant und unbemerkt da ist: Wie vor der Industrialisierung spielt das Wetter eine Rolle. In Dunkelflauten benötigen wir teuren Strom aus dem Ausland. Nun müssen wir uns an ein…

  • Warnsignal für ganz Europa

    Blackout in Spanien: Der Tschernobyl-Moment der erneuerbaren Energien? Apollo News – 30. April 2024 – Dr. Björn Peters Der Blackout in Spanien zeigt: Wetterabhängige Energien können das europäische Stromnetz destabilisieren. Frequenzschwankungen, fehlende Reserve und geringe Vernetzung führten zu Dominoeffekten – ein Warnsignal für ganz Europa. Am 28. April 2025 kam es in Spanien und Portugal zu einem…

  • Klima, eine politische Ideologie

    Klima: „Zweifelt man die Dogmen an, wird man persönlich angegriffen“ NachDenkSeiten – 19. April 2025 – Marcus Klöckner „Eine Suche nach Erkenntnis findet nicht mehr statt, weil man seine festen Überzeugungen hat“ – das sagt Gerd Ganteför im Interview mit den NachDenkSeiten. Der deutsch-schweizerische Physiker hat sich intensiv mit dem Klima auseinandergesetzt und kam dabei zu einem…

  • Tausende neue Windräder

    Fast kein Strom: Schwächster März seit neun Jahren blackout-news.de 07.04.2025 Der März 2025 zeigt drastisch, wie wetterabhängig Deutschlands Stromversorgung noch immer ist. Obwohl die installierte Windkraftleistung in den letzten Jahren stark ausgebaut wurde, lieferte der vergangene Monat so wenig Windstrom wie seit 2016 nicht mehr. Kohle und Gas mussten erneut einspringen – mit gravierenden Folgen…

  • Pressemitteilung Naturschutz 25-1

    21. Januar 2025 Windpark bedroht einzigartige Tierwelt im Naturschutzgebiet Hohenstein Hattendorf/Auetal: Die Bürgerinitiative “BI-Windenergie” spricht sich entschieden gegen den geplanten Bau eines Windparks im Landschaftsschutzgebiet in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebiets Hohenstein aus. Das Vorhaben, das von der Sabowind GmbH, der Poolgemeinschaft der Grundstückseigentümer, dem Bürgermeister der Gemeinde Auetal Herrn Jörn Lohmann (CDU) und dem Verein BürgerEnergieWende…

  • Tierische Kriminalfälle

    Der folgende Bericht aus dem Archiv des SPIEGEL und die Videos von SPIEGEL TV und Panorama 3 | NDR regen zum Nachdenken an: Windkraft kontra Vogelschutz Das Kettensägen-Massaker im Namen der Energiewende Unbekannte zerstören in großer Zahl die Horste von Greifvögeln. Naturschützer vermuten: Die Täter wollen damit den Bau von Windrädern vorantreiben. Von Maik Baumgärtner…

  • Auetal: Wildkatzen und Windkraft

    Die Wildkatze – ein Schattenwesen in Gefahr! Die Europäische Wildkatze, ein scheues und nachtaktives Raubtier, ist eng an alte, strukturreiche Wälder gebunden. Doch ihr Lebensraum schrumpft zunehmend, und die Wildkatze steht vor großen Herausforderungen. Eine besondere Bedrohung geht von Windenergieanlagen aus, die in den letzten Jahren in immer größerer Zahl errichtet wurden. Windparks zerschneiden die…

  • Stress im Stromnetz

    Stromnetz am Limit – Bundesnetzagentur warnt vor Notfallmaßnahmen Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnt vor erheblichen Risiken für die Stabilität des deutschen Stromnetzes. Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie überfordert die Netzinfrastruktur. Ohne schnelle Anpassungen drohen Notfallmaßnahmen wie Einspeisedrosselungen und kontrollierte Lastabschaltungen mit wirtschaftlichen und politischen Folgen. Netzbetreiber wie 50Hertz und…