Naturschutzrecht

  • Weniger Strom bei Windkraft

    Der deutsche Windräder-Rekord offenbart ein Paradoxon der Energiewende Die Habeck‘schen Beschleunigungsgesetze zeigen Wirkung: Die Baugenehmigungen für Windräder liegen auf einem Rekordwert. Allerdings liefert die Windkraft in diesem Jahr deutlich weniger Strom. Die Branche blickt jetzt besorgt auf den Energiewende-„Realitätscheck“ der Bundesministerin. Daniel Wetzel – 16. Juli 2025 – welt.de Bürokratie-Abbau funktioniert – jedenfalls wenn es um…

  • Auetal: Wildkatzen und Windkraft

    Die Wildkatze – ein Schattenwesen in Gefahr! Die Europäische Wildkatze, ein scheues und nachtaktives Raubtier, ist eng an alte, strukturreiche Wälder gebunden. Doch ihr Lebensraum schrumpft zunehmend, und die Wildkatze steht vor großen Herausforderungen. Eine besondere Bedrohung geht von Windenergieanlagen aus, die in den letzten Jahren in immer größerer Zahl errichtet wurden. Windparks zerschneiden die…

  • Aktiv für den Naturschutz

    Werden Sie Teil der neuen NABU-Gruppe im Auetal! Die NABU-Gruppen im Schaumburger Land organisieren sich neu und arbeiten künftig eigenständig mit eigenen Vorständen. Dafür werden engagierte Menschen gesucht, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen und die Arbeit der Gruppen aktiv mitzugestalten. Mögliche Aufgabenbereiche: Was Sie mitbringen sollten: Motivation, sich für den Naturschutz zu engagieren –…

  • Zerstörung der Umwelt

    Amoklauf Energiewende: Wachen die großen Umweltverbände auf? achgut.com – 07. Mai 2024 – Georg Etscheit Die Grünen in der Regierung und die Naturschützer leben sich in großem Tempo auseinander. Vorwurf: Habeck & Co betreiben in Deutschland das größte Umweltzerstörungsprogramm aller Zeiten. Jahrzehnte lang passte kein Blatt Papier zwischen die Grünen und die mächtigen Umwelt- und Naturschutzverbände, allen…