Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Naturpark Weserbergland

Ein Natur-Paradies, das man kennen sollte!

Der Naturpark Weserbergland wird als Paradies für Naturliebhaber beschrieben. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Gewässern und Wiesen bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.

Faszinierende Vielfalt

  • Wälder: Große zusammenhängende Waldgebiete beherbergen eine Vielzahl von Tieren, darunter Wildkatze, Wildschwein und verschiedene Vogelarten.
  • Gewässer: Flüsse, Bäche und Teiche bieten Lebensraum für Fische, Amphibien und zahlreiche Insekten.
  • Flora & Fauna: Von bunten Blumenwiesen bis hin zu seltenen Orchideen – die Pflanzenwelt ist ebenso vielfältig wie die Tierwelt.

Schutz der Natur

Um diese einzigartige Natur zu erhalten, werden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen:

  • Biotopverbund: Schaffung von Lebensräumen, die Tieren und Pflanzen das Überleben sichern.
  • Artenschutzprogramme: Spezielle Projekte zum Schutz bedrohter Arten wie Wildkatze, Gelbbauchunke und verschiedenen Vogelarten.
  • Monitoring: Regelmäßige Beobachtungen und Erfassungen von Tier- und Pflanzenarten.

Vielfalt entdecken

Ob beim Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Spazieren gehen – der Naturpark Weserbergland lädt Sie ein, die faszinierende Natur zu entdecken.

Weserbergland hohenstein bernhard kuhlmann 2021 1200x900

Der Hohenstein im Süntel ist ein markanter, etwa 340 Meter hoher Berg im Naturpark Weserbegland in Niedersachsen. Er bietet eine schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

50 Jahre Naturpark Weserbergland

NDR 1 Niedersachsen – Audio-Ausschnitt, gesendet 15. Januar 2025.

Copyright © 2025 NDR 1 Niedersachsen
ndr.de/ndr1niedersachsen
naturpark-weserbergland.de

Fotos: Bernhard Kuhlmann – Titel: Blick vom Hochplateau am Hohenstein ins Weserbergland / Inhalt: Klippen vom Hohenstein

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG)

§ 27 Naturparke

(1) Naturparke sind einheitlich zu entwickelnde und zu pflegende Gebiete, die
  1. großräumig sind,
  2. überwiegend Landschaftsschutzgebiete oder Naturschutzgebiete sind,
  3. sich wegen ihrer landschaftlichen Voraussetzungen für die Erholung besonders eignen und in denen ein nachhaltiger Tourismus angestrebt wird,
  4. nach den Erfordernissen der Raumordnung für Erholung vorgesehen sind,
  5. der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung einer durch vielfältige Nutzung geprägten Landschaft und ihrer Arten- und Biotopvielfalt dienen und in denen zu diesem Zweck eine dauerhaft umweltgerechte Landnutzung angestrebt wird und
  6. besonders dazu geeignet sind, eine nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.
(2) Naturparke sollen auch der Bildung für nachhaltige Entwicklung dienen.
(3) Naturparke sollen entsprechend ihren in Absatz 1 beschriebenen Zwecken unter Beachtung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege geplant, gegliedert, erschlossen und weiterentwickelt werden.

Quelle: Bundesministerium der Justiz – gesetze im Internet.de

  • Kühe im Morgenlicht mit Windrädern

    Leben mit Windrädern

    Die Erfahrungen von Britta Benecke aus Scharmbeck Vom Befürworten zum Zweifeln Britta Benecke lebt mit ihrer Familie am Ortsrand von…
    Weiterlesen… Leben mit Windrädern
    SchlagwörterEnergiewende, Windenergie, Windpark, Energiepolitik
  • Landkreis Schaumburg in derJahnstrasse in Stadthagen

    Regionalplanung Schaumburg

    Vom Entwurf zur Umsetzung – Regionalplanung in Schaumburg Oktober 2025. Die Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) im Landkreis Schaumburg zieht sich…
    Weiterlesen… Regionalplanung Schaumburg
    SchlagwörterLebensräume, Schaumburg, Auetal, Naturschutz, Rodenberg
  • Rodenberg Deisterhang

    Grüner Erpressungsversuch

    Windräder am Deisterhang Wie in den Schaumburger Nachrichten vom 17. Januar 2025 zu lesen war, hat die Politik in der…
    Weiterlesen… Grüner Erpressungsversuch
    SchlagwörterRodenberg, Lebensräume, Schaumburg, Energiewende, Naturschutz
  • Rotmilan im Tiefflug

    Windkraft kontra Vogelschutz

    Windkraft kontra Vogelschutz: Ein Weckruf für die Energiewende Ein Dilemma zwischen Klimaschutz und Artenvielfalt Windkraftanlagen sind eine tödliche Gefahr für…
    Weiterlesen… Windkraft kontra Vogelschutz
    SchlagwörterEnergiewende, Naturschutz, Naturschutzrecht, Energiepolitik, Lebensräume
  • Wildkatze auf der Lauer

    NABU-Info: Die Wildkatze

    Informationsveranstaltung DIE WILDKATZE Leitart für den Biotopverbund in der Region Hannover und im Landkreis Schaumburg Am Donnerstag, dem 11. September…
    Weiterlesen… NABU-Info: Die Wildkatze
    SchlagwörterNaturschutz, NABU, Rodenberg, Schaumburg
  • Verschleiß am Windrad

    Windradschrott, wohin damit?

    ZDF Frontal – Wohin mit dem Windradschrott? 06. September 2025 – Reaktion von Stefan Spiegelsperger ZDF Frontal zeigt: Alte Windräder werden oft…
    Weiterlesen… Windradschrott, wohin damit?
    SchlagwörterEnergiewende, Subventionen, Windenergie, Naturschutz
  • Hülsede - Sicht von der K57

    Hülseder Gegenwind

    Kooperation mit Hülseder Gegenwind besprochen 26. August 2025. Egbert Gelfert von der Bürgerinitiative „Hülseder Gegenwind“ und Manfred Bartsch haben in…
    Weiterlesen… Hülseder Gegenwind
    SchlagwörterEnergiewende, Windenergie, Naturschutz, Wind-an-Land-Gesetz
  • Windrad nach Blitzeinschlag zerstört

    Krise durch Kunststoffabfälle?

    Windkraft und Recycling: Eine unterschätzte Herausforderung der Energiewende Die Windkraft spielt eine zentrale Rolle im deutschen Plan zur Energiewende. Doch…
    Weiterlesen… Krise durch Kunststoffabfälle?
    SchlagwörterEnergiewende, Subventionen, Windenergie, Naturschutz
  • Leserbrief

    Wird die „Deutsche Energiewende“ gelingen?

    Leserbrief Zum Artikel „Niedersachsen kritisiert Plan für mehr Gaskraftwerke“ vom 23. Juni 2025 – Schaumburger Nachrichten. Gedruckt: Schaumburger Nachrichten und Schaumburger Zeitung –…
    Weiterlesen… Wird die „Deutsche Energiewende“ gelingen?
    SchlagwörterEnergiepolitik, Presse, Auetal, Naturschutz
  • Rentier

    Grüner Kolonialismus

    Rentierhaltung siegt über Windkraft in Norwegen Das Oberste Gericht Norwegens hat in einer historischen Entscheidung die Baugenehmigungen für Europas größtes…
    Weiterlesen… Grüner Kolonialismus
    SchlagwörterWindkraft, Energiewende, Naturschutz, Klagen, Europa, Lebensräume
  • Windrad im Wald mit Straße

    Schaden für Wälder und Moore

    Windräder in historischen Wäldern und Mooren: „Das ist ein absoluter Tabubruch“ Niedersachsen novelliert seine Raumordnung sn-online.de – Elisabeth Woldt –…
    Weiterlesen… Schaden für Wälder und Moore
    SchlagwörterWindenergie, Naturschutz, NABU, Planungsfehler, Lebensräume, Schaumburg
  • Leserbrief

    Widerspruch im Naturpark Weserbergland

    Leserbrief Zum Artikel „Schöner als das Saarland“ vom 15. Mai 2025 – Schaumburger Nachrichten.Gedruckt: Schaumburger Nachrichten und Schaumburger Zeitung – 24. Mai 2025. Die…
    Weiterlesen… Widerspruch im Naturpark Weserbergland
    SchlagwörterAuetal, Naturschutz, Presse, Schaumburg
  • Leserbrief

    Artenschutz und Windkraft

    Leserbrief Bezug: Der Katze über die Straße helfen – SN vom 05. März 2025.Gedruckt: Schaumburger Nachrichten und Schaumburger Zeitung –…
    Weiterlesen… Artenschutz und Windkraft
    SchlagwörterPresse, Auetal, Naturschutz
  • European Parliament Building Strasbourg

    Schattenlobby für GRÜN

    Naturschutzrecht und Agrarpolitik beeinflusst Nach Enthüllungen der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf hat die EU-Kommission Umweltorganisationen gezielt finanziell unterstützt, um Einfluss…
    Weiterlesen… Schattenlobby für GRÜN
    SchlagwörterEuropa, Energiewende, Klimaschutz, Lobbyismus, Naturschutz
  • Pressemitteilung

    Pressemitteilung Naturschutz 25-1

    21. Januar 2025 Windpark bedroht einzigartige Tierwelt im Naturschutzgebiet Hohenstein Hattendorf/Auetal: Die Bürgerinitiative “BI-Windenergie” spricht sich entschieden gegen den geplanten Bau…
    Weiterlesen… Pressemitteilung Naturschutz 25-1
    SchlagwörterAuetal, Naturschutz, Presse
  • Tierischer Kriminalfall - vergiftete Greifvögel (Beitrag)

    Tierische Kriminalfälle

    Der folgende Bericht aus dem Archiv des SPIEGEL und die Videos von SPIEGEL TV und Panorama 3 | NDR regen…
    Weiterlesen… Tierische Kriminalfälle
    SchlagwörterNaturschutz, NABU, Lebensräume, Windkraft, Windenergie
  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen