Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Regionalplanung Schaumburg

Landkreis Schaumburg in derJahnstrasse in Stadthagen

Vom Entwurf zur Umsetzung – Regionalplanung in Schaumburg

Oktober 2025. Die Fortschreibung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) im Landkreis Schaumburg zieht sich über ein Jahrzehnt hin. Seit 2015 arbeitet die Kreisverwaltung daran, die Nutzung von Flächen – von Wohnen über Wirtschaft bis Natur – in Einklang zu bringen. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Entwicklung, Landschaftsschutz und Lebensqualität.

Schon zu Beginn war klar: Die Regionalplanung ist ein komplexes Verfahren mit vielen Beteiligten. Sie soll nicht nur Siedlungs- und Gewerbeflächen steuern, sondern vor allem die natürlichen Lebensgrundlagen sichern. Der Naturschutz ist dabei ein verbindliches Ziel: In Vorranggebieten für Natur und Landschaft sind Eingriffe ausgeschlossen, um wertvolle Ökosysteme dauerhaft zu bewahren.

Mit den Jahren wuchsen die Herausforderungen. 2022 sprach die Verwaltung von immer stärkeren Nutzungskonkurrenzen – zwischen Rohstoffabbau, Landwirtschaft, Energiegewinnung und Erholung. 2023 traten die Themen Klima- und Artenschutz in den Vordergrund, insbesondere der Aufbau eines landesweiten Biotopverbundes.

Der Biotopverbund gilt als Gegenentwurf zur fortschreitenden Siedlungsentwicklung. Auf rund 15 Prozent der Landesfläche – beziehungsweise zehn Prozent der Offenlandfläche – sollen Lebensräume miteinander vernetzt werden. So können sich Tiere frei bewegen und Pflanzen ungehindert ausbreiten. In Schaumburg verläuft ein solcher Verbund beispielsweise über den Dülwald und die Rodenberger Aue bis in den nördlichen Bereich des Bückebergs. Dabei werden Wälder, freie Flächen und verbindende Äcker einbezogen. Wichtig ist die Durchgängigkeit der Landschaft, also der Schutz vor Zerschneidung durch Bahntrassen, Windparks oder Neubaugebiete. Einschränkungen für Landwirte sind dabei nicht vorgesehen; vielmehr sollen die Flächen planerisch gesichert werden, um langfristig ein ökologisches Netzwerk zu schaffen.

Auch die Windenergie spielt in der neuen Raumplanung eine Rolle. Trotz der geringen Potenzialflächen sollen künftig 0,06 Prozent der Kreisfläche als Vorranggebiete ausgewiesen werden. Damit soll der Ausbau geordnet gesteuert und eine unkontrollierte Verteilung von Windrädern verhindert werden. Zugleich können die Kommunen zusätzliche Flächen beschließen.

Im Herbst 2025 steht das neue RROP vor der öffentlichen Beteiligung, der Kreistag soll 2026 beschließen. Es legt fest, wo künftig Rohstoffe abgebaut, Einzelhandel entwickelt oder Naturräume gesichert werden dürfen – und wie sich ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Interessen in Einklang bringen lassen.

Fazit: Von 2015 bis heute hat sich die Regionalplanung zu einem Balanceakt zwischen Mensch und Natur entwickelt. Die lange Entwicklungszeit zeigt: Nachhaltige Raumordnung ist kein Verwaltungsakt, sondern ein gesellschaftlicher Prozess – getragen von der Suche nach Zukunftsverträglichkeit.

Zwei Flächen für Windenergie in Schaumburg

Potenzialflächen Rodenberg Potenzialflächen Hattendorf

Titelfoto: © 2022 Google Street View.

Schlagworte: #Auetal#Naturschutz#Rodenberg#Lebensräume#Schaumburg

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Windkraft-Kritik im Landtag
WeiterWeiter
Strompreis-Wahnsinn

Beiträge

  • Kernproblem bleibt ungelöst
  • Energiewende: Kurs ändern
  • Spanien – neuer Blackout?
  • Strompreis-Wahnsinn
  • Regionalplanung Schaumburg
  • Windkraft-Kritik im Landtag
  • Grüner Erpressungsversuch
  • Versorgungssicherheit statt Wunschdenken
  • Windkraft kontra Vogelschutz
  • Monitoringbericht zur Energiewende
  • Stromnetz am Limit
  • NABU-Info: Die Wildkatze
  • Windradschrott, wohin damit?
  • Massive Kosten durch Energiewende
  • Systemstabilitäts­bericht
  • Hülseder Gegenwind

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Stromnetz
  • Klima
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Schaumburg Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Versorgungssicherheit Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark

  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen