Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Stromverbindung abgelehnt

Stromkabel verlegen

Schwedische Regierung lehnt Hansa Powerbridge ab und kritisiert deutsche Energiepolitik

Die schwedische Regierung hat die geplante Gleichstromverbindung Hansa Powerbridge zwischen Schweden und Deutschland abgelehnt, um Druck auf Deutschland auszuüben, seine Energiepolitik zu reformieren. Grund dafür ist die fehlende Einteilung Deutschlands in Strompreiszonen, was zu hohen Kosten führt, die auf Südschweden abgewälzt werden. Schweden fordert von Deutschland Preiszonen, um die Stromkosten zu stabilisieren.

Die Gleichstromleitung sollte je nach Bedarf bis zu 700 Megawatt in beide Richtungen transportieren. Wenn im Nordosten Deutschlands überschüssiger Windstrom wegen fehlender Übertragungsleitungen nach Süden nicht abtransportiert werden kann, sollten diese Mengen nach Schweden geliefert werden, wo sie mit Hilfe von Pumpspeicherkraftwerken hätten gespeichert und später wieder nach Deutschland geliefert werden können.

Kritik an deutscher Energiepolitik

Deutschland wird vorgeworfen, nach dem Ausstieg aus der Kernenergie verstärkt auf fossile Energieträger wie Gas und Kohle zu setzen und damit die europäische Wettbewerbsfähigkeit und den Übergang zu einem fossilfreien Energiesystem zu gefährden. Mit Emissionen von 400 g/kWh liegt Deutschland deutlich über Frankreich und Schweden (53 g/kWh bzw. 25 g/kWh), was die Ineffizienz seiner Energiepolitik unterstreicht.

Schweden betont die Notwendigkeit einer stabilen und steuerbaren Stromversorgung, während Deutschlands Abhängigkeit von wetterabhängigen Quellen wie Wind und Sonne zu schwankenden Preisen und Versorgungsunsicherheit führt. Zudem belaste die Überproduktion von Solarenergie in Deutschland das europäische Stromnetz und führe zu negativen Strompreisen, was Investitionen in neue Kraftwerke hemme.

Kehrtwende gefordert

Schweden drängt Deutschland zu einer grundlegenden Wende in der Energiepolitik, indem Subventionen für wetterabhängige Energieträger reduziert und stillgelegte Kernkraftwerke reaktiviert werden. Ohne diese Maßnahmen drohe eine Abwanderung in energiepolitisch stabilere Industrieländer mit negativen Folgen für das Klima und die europäische Wettbewerbsfähigkeit.

Verschiedene Quellen – 18. bis 25. Juni 2024:

welt.de cicero.de telepolis.de

Titelbild: Kelly – pexels.com

Schlagworte: #Energiepolitik#Stromkosten#Versorgungssicherheit#Windkraft#Solarenergie#Stromnetz

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Klimaschutz oder Lobbyismus
WeiterWeiter
Energiewende kritisiert

Beiträge

  • Leben mit Windrädern
  • Energiewender drehen durch
  • Kernproblem bleibt ungelöst
  • Energiewende: Kurs ändern
  • Spanien – neuer Blackout?
  • Strompreis-Wahnsinn
  • Regionalplanung Schaumburg
  • Windkraft-Kritik im Landtag
  • Grüner Erpressungsversuch
  • Versorgungssicherheit statt Wunschdenken
  • Windkraft kontra Vogelschutz
  • Monitoringbericht zur Energiewende
  • Stromnetz am Limit
  • NABU-Info: Die Wildkatze
  • Windradschrott, wohin damit?
  • Massive Kosten durch Energiewende

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Stromnetz
  • Klima
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Schaumburg Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Versorgungssicherheit Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark

  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen