Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Energiewende in der Kritik

Atomkraftwerk außer Betrieb und einige Windräder

Deutsche Energiepolitik: Skepsis bei europäischen Nachbarn wächst

  • Weltenergierat veröffentlicht Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage zur Sicht auf die deutsche Energiewende. Antworten aus fast 50 Ländern weltweit.
  • Wahrnehmung der deutschen Energiewende in den europäischen Nachbarstaaten hat sich seit 2021 deutlich verschlechtert.
  • Engere Abstimmung von deutscher Energiepolitik mit europäischen Partnern von den Befragten gefordert.

Umfrage über die deutsche Energiewende

Basierend auf einer aktuellen Umfrage des Weltenergierats – Deutschland e.V. mit Teilnehmern aus fast 50 Ländern, zeichnet sich ein gemischtes Bild der deutschen Energiewende im internationalen Kontext. Das Interesse ist ungebrochen hoch, doch die Wahrnehmung, insbesondere bei den europäischen Nachbarn, hat sich verschlechtert.

Gesteigertes Interesse, aber wachsende Skepsis

Die internationale Aufmerksamkeit für die deutsche Energiepolitik bleibt hoch und ist seit 2021 sogar gestiegen. 75 % der Befragten geben an, die deutsche Energiewende genau zu verfolgen oder mit ihr vertraut zu sein. Allerdings hat sich die Wahrnehmung in den letzten vier Jahren deutlich eingetrübt. Insbesondere in den europäischen Nachbarstaaten äußert sich fast die Hälfte der Experten kritisch. Auch außerhalb Europas überwiegt mit 38 % eine skeptische Haltung.

Zweifel an Klimazielen und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit

Ein Großteil der Befragten (rund zwei Drittel) zweifelt daran, dass Deutschland seine Klimaziele für 2030 und 2045 erreichen wird. Als größte Hürde wird die negative wirtschaftliche Entwicklung gesehen. Die Balance zwischen Klimaschutz und wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit wird zunehmend als kritisch bewertet. Dr. Carsten Rolle, Geschäftsführer des Weltenergierat – Deutschland, betont, dass die Vorbildfunktion Deutschlands im Ausland direkt vom wirtschaftlichen Erfolg der Energiewende abhängt.

Energie­versorgungs­sicherheit als neuer Treiber in Europa

Aufgrund der geopolitischen Herausforderungen ist die Sorge um die Energiesicherheit für 43 % der Befragten in der EU zum wichtigsten Treiber der Energiewende geworden, noch vor dem Klimaschutz (35 %). Außerhalb Europas werden Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und Energiesicherheit als gleichrangige Hauptmotive für die Transformation der Energiesysteme angesehen.

Mit umfassenden Ergebnisse der Umfrage Perspectives on the German Energy Transition:

Zur Veröffentlichung

Der Weltenergierat – Deutschland e.V. ist die unabhängige deutsche Stimme für globale Energiefragen. Als Teil des weltweiten World Energy Council-Netzwerks setzt er sich seit 100 Jahren für eine nachhaltige Energieversorgung ein.

Titelbild: freepik.com AI

Schlagworte: #Energiewende#Solarenergie#Windenergie#Energiepolitik

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Stromsteuer und Energiewende

Beiträge

  • Energiewende in der Kritik
  • Stromsteuer und Energiewende
  • Wird die „Deutsche Energiewende“ gelingen?
  • Kriegfall und Windräder
  • Grüner Kolonialismus
  • Rückzieher von grünem Stahl
  • Bundeswehr und Windkraft
  • Nur 10 Prozent des Energiebedarfs
  • Windkraft-Ruinen
  • Windrad in Hattendorf macht Sorgen
  • Schaden für Wälder und Moore
  • Versorgungs­eng­pässe durch Erneuerbare
  • Energiewende scheitert vor sich hin
  • Energiwende kann gelingen
  • Riskante Gas-Politik
  • Umdenken bei Energiewende

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Stromnetz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasheizungen Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Pachtobergrenze Pachtpreise Petition Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark Wärmepumpen

  • Start
  • WEA Auetal
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
  • Video: Im Schatten…
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen