Energiepolitik

Themen im Zusammenhang mit der Energiepolitik sind Gegenstand dieser Kategorie.

  • Stromverbindung abgelehnt

    Schwedische Regierung lehnt Hansa Powerbridge ab und kritisiert deutsche Energiepolitik Die schwedische Regierung hat die geplante Gleichstromverbindung Hansa Powerbridge zwischen Schweden und Deutschland abgelehnt, um Druck auf Deutschland auszuüben, seine Energiepolitik zu reformieren. Grund dafür ist die fehlende Einteilung Deutschlands in Strompreiszonen, was zu hohen Kosten führt, die auf Südschweden abgewälzt werden. Schweden fordert von…

  • Klimaschutz oder Lobbyismus

    Wirtschaftsminister Habeck – Klimaschützer oder Lobbyist? NachDenkSeiten – 27. August 2024 – Karsten Montag Angesichts steigender Energiepreise, bisher nicht erreichter Ausbauziele der Erneuerbaren und Fehlplanungen bei deren Finanzierung stellt sich die Frage, ob es in der Klimapolitik vorrangig um sozial verträglichen Klimaschutz geht. Oder hat sich eine Subventionsblase entwickelt, in deren Zentrum der Wirtschaftsminister steht und…

  • Zerstörung der Umwelt

    Amoklauf Energiewende: Wachen die großen Umweltverbände auf? achgut.com – 07. Mai 2024 – Georg Etscheit Die Grünen in der Regierung und die Naturschützer leben sich in großem Tempo auseinander. Vorwurf: Habeck & Co betreiben in Deutschland das größte Umweltzerstörungsprogramm aller Zeiten. Jahrzehnte lang passte kein Blatt Papier zwischen die Grünen und die mächtigen Umwelt- und Naturschutzverbände, allen…

  • Windpark Rodenberg

    Zwischen Zufriedenheit und Hoffnung (Auszug) schaumburger-wochenblatt.de – 03. Januar 2024 – von Winfried Gburek Frage an den Samtgemeindebürgermeister und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Rodenberg: Was hat aus ihrer Sicht besonderen Vorrang als Wiedervorlage für das Jahr 2024? Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf – Rodenberg: „Einen großen Teil der politischen Diskussionen in unserer Samtgemeinde Rodenberg hat in…

  • Schlechte Planung, falsche Standorte

    Warum der NABU manchmal gegen Windparkpläne klagt 45 Klagen wurden wegen Fehlplanungen bei Windenergie zwischen 2010 und 2019 vom NABU auf den Weg gebracht. Nicht weil der Windenergieausbau aufgehalten werden soll, sondern weil immer wieder Vorhaben und Planungen eklatant gegen Naturschutzrecht verstoßen. November 2021 – Eine interne Umfrage aus dem Jahr 2019 unter den NABU-Landesverbänden…