Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
    • LRP und Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Rekordabschaltung bei Erneuerbaren

Solarfeld und Windpark

Stromnetz am Limit: Deutschland drosselt Wind- und Solaranlagen in Rekordmengen

Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 enorm viele Wind- und Solaranlagen gedrosselt. Grund dafür ist offenbar der schleppende Ausbau des Stromnetzes.

02. August 2025 – Flynn Jacobs – Berliner Zeitung

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Entsprechend intensiv wird am flächendeckenden Umstieg auf erneuerbare Energien gearbeitet. Allerdings hinkt der Ausbau des Stromnetzes hinterher. Die zunehmende Einspeisung von Solar- und Windenergie führt daher immer häufiger zu Überlastungen im Netz, vor allem wegen fehlender Speicherkapazität.

Um dem entgegenzuwirken, hat Deutschland im ersten Halbjahr eine Rekordmenge von Wind- und Solaranlagen abgeschaltet. Das berichtet die amerikanische Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Daten des Finanzmarktdatenanbieters LSEG. Demnach wurde die Solarenergie in Deutschland zwischen Januar und Juni um etwa acht Prozent gekürzt – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Die Windkraft wurde um 5,3 Prozent gedrosselt, 2024 waren es nur 3,5 Prozent.

Komplett lesen (Abo)

Aus dem Inhalt

Wind- und Solarboom: Netzausbau hinkt hinterher

Solarstromkapazität verdoppelt

Die Solarstromproduktion wächst rasant: Von 54 Gigawatt Ende 2020 auf 108 Gigawatt im Juli 2025 – bis 2030 sind 215 Gigawatt geplant. Private Solaranlagen erhöhen den Druck auf Netzbetreiber, da sie oft nicht abgeregelt werden können.

Strombedarf und Netzausbau

Bis 2045 soll der Strombedarf von 500 auf 900 TWh steigen. Geplant sind 4800 Kilometer neue Leitungen und 2500 Kilometer Verstärkungen. Verzögerungen bei Projekten gefährden jedoch den Ausbau. EnBW mahnt, das Netz sei weder auf den steigenden Bedarf noch auf die dezentrale Erzeugung ausgelegt.

Netzprobleme als Warnung

Stromausfälle in Spanien und Rationierungen in den Niederlanden zeigen die Risiken überlasteter Netze. Besonders in Ostdeutschland stoßen Netze an ihre Grenzen. Sachsen Energie warnt, dass die ungebremste Einspeisung von Solarstrom das Problem verschärft.

Passend zum Thema:

Spanien – neuer Blackout? Stromnetz am Limit Systemstabilitätsbericht Stromnetz ächzt Stress im Stromnetz Energiepolitik Windkraftlobby

Titelfoto: freepik.com

Schlagworte: #Versorgungssicherheit#Energiewende#Solarenergie#Windenergie#Stromnetz#Energiepolitik

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Ein Fünftel Erneuerbare
WeiterWeiter
Krise durch Kunststoffabfälle?

Beiträge

  • Windenergie – Sägewerk Lauenau
  • Kleine AKWs in Deutschland?
  • Klimakonferenz Belém
  • Rekordmonat oder Warnsignal?
  • Die Hütte brennt
  • Stiftung Mercator
  • Windrad stürzt zu Boden
  • Atomtreffen
  • Leben mit Windrädern
  • Energiewender drehen durch
  • Kernproblem bleibt ungelöst
  • Energiewende: Kurs ändern
  • Spanien – neuer Blackout?
  • Strompreis-Wahnsinn
  • Regionalplanung Schaumburg
  • Windkraft-Kritik im Landtag

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Stromnetz
  • Klima
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Atomkraft Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Schaumburg Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Versorgungssicherheit Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark

  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
    • LRP und Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen