Massive Kosten durch Energiewende

Aktuelle Energiewende-Politik kostet bis zu 5,4 Billionen Euro
DIHK präsentiert Studie und fordert Kurswechsel – 03. September 2025
Die Energiewende in ihrer aktuellen Ausgestaltung führt langfristig zu massiven Kostenbelastungen für Unternehmen und Haushalte, die mit der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland nur schwer vereinbar sind. Das geht aus der Studie „Neue Wege für die Energiewende (‚Plan B‘)“ hervor.
Bei Fortführung der aktuellen Energiepolitik müssten sich die jährlichen privaten Investitionen in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Verkehr mehr als verdoppeln – von rund 82 Milliarden Euro im Mittel der Jahre 2020 bis 2024 auf mindestens 113 bis 316 Milliarden Euro im Jahr 2035.
Das zeigt die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) beauftragte Studie, in der die Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics den derzeitigen Kurs in der Energiepolitik analysiert und Alternativen aufgezeigt hat.
Aus dem Inhalt
Hohe Energiesystemkosten belasten Unternehmen — Studie setzt Denkanstöße für kosteneffizientere Energiewende — Auch kurzfristige Kostensenkungspotenziale nutzen…
„Die Zahlen zeigen: Mit der aktuellen Politik ist die Energiewende nicht zu stemmen, dabei funktioniert die Energiewende nur mit einer leistungsfähigen Wirtschaft.“
Peter Adrian – DIHK-Präsident
Titelfoto: freepik.com