Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Potenzialflächen
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Die Reiche-Doktrin
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Energiewende scheitert
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Stromnetz am Limit

Strommast sonnenaufgang

Tennet-Chef mahnt zum Handeln

Versorgungssicherheit kein Selbstläufer

Deutschland betreibt eines der sichersten Stromnetze weltweit – doch das bleibt nur so, wenn jetzt gehandelt wird, warnt Tennet-Deutschland-Chef Tim Meyerjürgens. Versorgungssicherheit sei kein Selbstläufer. „Ich habe keine Befürchtung, dass morgen die Lichter ausgehen, aber wir müssen jetzt die Weichen stellen, damit wir nach 2030 das Netz immer noch stabil betreiben können.“

Neue Kraftwerke und Backups nötig

Besonders der Kohleausstieg mache den Neubau von Gaskraftwerken dringend erforderlich. Diese sollen als Backup einspringen, wenn Wind- und Solarenergie nicht ausreichen – etwa in Dunkelflauten. Die Bundesregierung plant eine staatliche Förderung, erste Ausschreibungen sollen noch dieses Jahr starten.

Immer mehr Eingriffe ins Netz

Die Netzstabilität zu sichern wird immer aufwendiger: Musste Tennet vor 20 Jahren nur ein- bis zweimal im Jahr eingreifen, sind es heute rund 2.500 Eingriffe jährlich – sieben pro Tag. Diese Maßnahmen gegen Netzengpässe verursachen hohe Kosten, die letztlich die Verbraucher tragen.

Flexibilisierung und Anreize

Besonders bei Photovoltaik-Anlagen sei die Steuerbarkeit ein Problem: Etwa die Hälfte der installierten Leistung sei nicht regelbar. Neue gesetzliche Vorgaben senken deshalb die Schwelle, ab der Anlagen steuerbar sein müssen. Meyerjürgens fordert zudem Anreizsysteme, wie sie in den Niederlanden existieren: Kunden könnten Teile ihres Netzentgelts sparen, wenn sie ihre Einspeisung oder den Verbrauch flexibel anpassen.

Recherche aus unterschiedlichen Quellen – Titelfoto: freepik.com

Schlagworte: #Stromkosten#Energiewende#Stromnetz#Energiepolitik

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
NABU-Info: Die Wildkatze

Beiträge

  • Stromnetz am Limit
  • NABU-Info: Die Wildkatze
  • Windradschrott, wohin damit?
  • Massive Kosten durch Energiewende
  • Systemstabilitätsbericht
  • Hülseder Gegenwind
  • Energiewende nicht in Deutschland
  • Energiewende durch Speicher günstiger?
  • Krise durch Kunststoffabfälle?
  • Rekordabschaltung bei Erneuerbaren
  • Ein Fünftel Erneuerbare
  • Energiewende auf Sand gebaut?
  • Windrad Bürgerbeteiligung
  • Grüne Anti-Atom-Politik
  • Das Stromnetz ächzt
  • Mehr Windräder für den Aus-Knopf?

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Stromnetz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasheizungen Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Pachtobergrenze Pachtpreise Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark Wärmepumpen

  • Start
  • WEA Auetal
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Potenzialflächen
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Die Reiche-Doktrin
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Energiewende scheitert
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen