Monitoringbericht zur Energiewende

Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt – Bundesministerin Katherina Reiche schlägt zehn Schlüsselmaßnahmen vor
BMBW Pressemitteilung Energiewende – 15. September 2025
Der heute veröffentlichte Monitoringbericht zur Energiewende ist ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag und wurde von den wissenschaftlichen Instituten BET und EWI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie extern durchgeführt. Darauf aufbauend legt Bundesministerin Katherina Reiche Vorschläge für zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Schlüsselmaßnahmen vor.
Aus dem Inhalt
Bundesministerin Katherina Reiche schlägt zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Schlüsselmaßnahmen vor:
- Ehrliche Bedarfsermittlung und Planungsrealismus
- Erneuerbare Energien markt- und systemdienlich fördern
- Netze, Erneuerbare Energien und dezentrale Flexibilität synchron ausbauen
- Technologieoffenen Kapazitätsmarkt schnell implementieren
- Flexibilität und Digitalisierung des Stromsystems voranbringen
- Einheitliche und liquide Energiemärkte erhalten und ausbauen
- Förderregime überprüfen, Subventionen systematisch senken
- Forschung zukunftsgerichtet vorantreiben, Innovationen fördern
- Wasserstoff-Hochlauf pragmatisch fördern, überkomplexe Vorgaben abbauen
- CCS/CCU als Klimaschutztechnologie etablieren
Mit Download: Monitoringbericht und die zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundlichen Schlüsselmaßnahmen im Detail.
Titelfoto: Das Gebäude des Ministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin. Lizenz Freie Kunst: „A.Savin, Wikipedia“.