Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
    • LRP und Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Kleine AKWs in Deutschland?

The Experimental Boiling Water Reactor (EBWR) at Argonne National Laboratory (experimenteller Siedewasserreaktor)

Unterschiedliche Wege in der Energiepolitik

Deutschland diskutiert, Großbritannien baut

Weltweit rückt die Idee kleiner, modularer Kernkraftwerke (Small Modular Reactors, SMR) zunehmend in den Fokus. Während einige Länder bereits konkrete Projekte vorantreiben, bleibt die Debatte in Deutschland weitgehend politisch und kontrovers. Besonders deutlich zeigt sich der Kontrast im Vergleich zu Großbritannien.

Söders Vorstoß für „Minimeiler“ in Deutschland

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder fordert einen grundlegenden Kurswechsel in der deutschen Energiepolitik. Er plädiert für den Einstieg in die sogenannte Minikernkraft – kleine modulare Reaktoren, die aus seiner Sicht eine kostengünstige Option zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit darstellen könnten.

Söder bezeichnet die aktuelle deutsche Linie als „unehrlich“: Während man hierzulande die Kernkraft ablehne, werde gleichzeitig Atomstrom aus dem Ausland importiert und Frackinggas aus den USA bezogen. Zugleich blieben heimische Gasressourcen ungenutzt.

Er fordert daher, Subventionen in der Energieerzeugung zu beenden, heimische Potenziale zu prüfen und technologieoffener zu agieren. Auch die strikte Ausrichtung auf das Elektroauto sieht er kritisch – sie könne die deutsche Automobilindustrie gefährden.

Großbritannien setzt auf SMRs –
Milliardeninvestitionen und klare Zeitpläne

Während die deutsche Diskussion feststeckt, hat Großbritannien längst Fakten geschaffen. Die britische Regierung hat den Standort Wylfa in Nordwales als ersten Bauort für mehrere SMRs benannt. Insgesamt investiert London 2,5 Milliarden Pfund in die Technologie.

Die kleinen Reaktoren sollen billiger und schneller errichtet werden können als klassische Großkraftwerke und ab den 2030er-Jahren ans Netz gehen. Sie sollen die Energiesicherheit des Landes erhöhen und bis zu drei Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Parallel plant die Regierung weitere große Atomprojekte, um die Stromerzeugung langfristig zu diversifizieren.

Geopolitische Spannungen: Kritik aus den USA

Die neue britische Atomstrategie wird jedoch nicht überall begrüßt. Die USA unter Präsident Donald Trump kritisieren Londons Fokussierung auf SMRs und bevorzugen weiterhin den Bau groß dimensionierter Atomkraftwerke sowie eine stärkere Nutzung der Ölressourcen in der Nordsee.

Der Streit zeigt, wie unterschiedlich selbst westliche Industrieländer auf die globalen Herausforderungen der Energiewende reagieren – mit Konsequenzen für Versorgungssicherheit, Industriepolitik und internationale Partnerschaften.

Quelle: Zusammenfassung auf Basis von Berichten der zeit.de vom 13. und 15. November 2025.

Titelbild: symbolisch – The Experimental Boiling Water Reactor (EBWR) at Argonne National Laboratory (experimenteller Siedewasserreaktor). This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.

Schlagworte: #Stromnetz#Energiepolitik#Atomenergie#Atomkraft

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Klimakonferenz Belém
WeiterWeiter
Windenergie – Sägewerk Lauenau

Beiträge

  • Windenergie – Sägewerk Lauenau
  • Kleine AKWs in Deutschland?
  • Klimakonferenz Belém
  • Rekordmonat oder Warnsignal?
  • Die Hütte brennt
  • Stiftung Mercator
  • Windrad stürzt zu Boden
  • Atomtreffen
  • Leben mit Windrädern
  • Energiewender drehen durch
  • Kernproblem bleibt ungelöst
  • Energiewende: Kurs ändern
  • Spanien – neuer Blackout?
  • Strompreis-Wahnsinn
  • Regionalplanung Schaumburg
  • Windkraft-Kritik im Landtag

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Stromnetz
  • Klima
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Atomkraft Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Schaumburg Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Versorgungssicherheit Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark

  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
    • LRP und Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen