Klima

Beiträge zum Thema Klima und Klimaschutz.

  • Versorgungssicherheit statt Wunschdenken

    Leserbrief Zum Artikel „Reiche will bezahlbare Energiewende“ vom 16. September 2025 – Schaumburger Nachrichten. Gedruckt: Schaumburger Nachrichten und Schaumburger Zeitung – 20. September 2025. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche verdient Anerkennung dafür, dass sie endlich ausspricht, was viele Bürgerinnen und Bürger seit Jahren beobachten: Die Energiewende kann nur gelingen, wenn Versorgungssicherheit, Verlässlichkeit und Bezahlbarkeit an erster Stelle stehen. Seit Jahren wurden wir…

  • Monitoringbericht zur Energiewende

    Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt – Bundesministerin Katherina Reiche schlägt zehn Schlüsselmaßnahmen vor BMBW Pressemitteilung Energiewende – 15. September 2025 Der heute veröffentlichte Monitoringbericht zur Energiewende ist ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag und wurde von den wissenschaftlichen Instituten BET und EWI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie extern durchgeführt. Darauf aufbauend legt Bundesministerin Katherina Reiche Vorschläge…

  • Energiewende durch Speicher günstiger?

    60 Milliarden Euro Mehrkosten durch Energieimporte Die Herausforderung der Energiewende Die Anpassung des Energiesystems an die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie bleibt eine der größten Hürden der Energiewende. Überschüssiger Strom bei starkem Wind und Sonnenschein sowie Engpässe bei Dunkelflauten stellen das System vor enorme Herausforderungen. Ein Team der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des…

  • Grüner Kolonialismus

    Rentierhaltung siegt über Windkraft in Norwegen Das Oberste Gericht Norwegens hat in einer historischen Entscheidung die Baugenehmigungen für Europas größtes Onshore-Windenergieprojekt für ungültig erklärt. Die Richter stellten den Schutz der traditionellen Rentierhaltung des indigenen Volkes der Samen über die Interessen der Energiewende und schufen damit einen Präzedenzfall für die Rechte indigener Gruppen (Oktober 2021). Im…

  • Klima, eine politische Ideologie

    Klima: „Zweifelt man die Dogmen an, wird man persönlich angegriffen“ NachDenkSeiten – 19. April 2025 – Marcus Klöckner „Eine Suche nach Erkenntnis findet nicht mehr statt, weil man seine festen Überzeugungen hat“ – das sagt Gerd Ganteför im Interview mit den NachDenkSeiten. Der deutsch-schweizerische Physiker hat sich intensiv mit dem Klima auseinandergesetzt und kam dabei zu einem…

  • Energiewende: Milliarden sparen

    Kurswechsel bei der Energiewende soll Milliarden sparen Eine effizientere Energiewende könnte den Investitionsbedarf bis 2035 um 370 Milliarden Euro reduzieren, so eine Analyse des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und der Boston Consulting Group (BCG). Laut BDI sind die Kosten des deutschen Stromsystems seit 2010 um 70 % gestiegen, während die Strom- und Gaspreise deutlich…

  • Klimaziele und effiziente Energiewende

    Deutschlands Energie-Chefs fordern effizientere Energiewende Weniger neue Windräder, weniger Subventionen und weniger zusätzliche Stromtrassen – Kostensenkungen in dreistelliger Milliardenhöhe möglich. Die Energiewende ist notwendig, aber teuer – und laut den Vorstandsvorsitzenden von RWE und Eon, Markus Krebber und Leonhard Birnbaum, auch ineffizient. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung fordern sie eine strategische Neuausrichtung,…

  • Am grünen Lack kratzen

    Lisa Fitz – Der Schwarz-Grüne Filz NachDenkSeiten – 24. Januar 2025 – Lisa Fitz Erinnern Sie sich noch an Patrick Graichen…? Die Trauzeugenaffäre, Amigo-Filz im Ministerium Habeck. Graichen musste weichen, war ja verbreitet wie ein Pilz, dieser Filz. Und Graichen war das Bauernopfer … aber er landete im Aufsichtsrat, weich & wohlig auf der Heizdecke des…

  • Ausstieg aus Klimaschutz

    Höheres Investitionsrisiko für mittelständische Unternehmen Im November 2024 gab es Berichte, die eine rückläufige Beteiligung mittelständischer Unternehmen am Klimaschutz aufzeigen. Laut dem aktuellen Klimabarometer der KfW ist die Zahl der investierenden Unternehmen im Jahr 2023 deutlich auf 340.000 der rund 3,8 Millionen Unternehmen in Deutschland zurückgegangen, was einem Minus von 150.000 Unternehmen gegenüber 2022 entspricht. Der Anteil…

  • Klimaschutz oder Lobbyismus

    Wirtschaftsminister Habeck – Klimaschützer oder Lobbyist? NachDenkSeiten – 27. August 2024 – Karsten Montag Angesichts steigender Energiepreise, bisher nicht erreichter Ausbauziele der Erneuerbaren und Fehlplanungen bei deren Finanzierung stellt sich die Frage, ob es in der Klimapolitik vorrangig um sozial verträglichen Klimaschutz geht. Oder hat sich eine Subventionsblase entwickelt, in deren Zentrum der Wirtschaftsminister steht und…