EEG

  • Klimaziele und effiziente Energiewende

    Deutschlands Energie-Chefs fordern effizientere Energiewende Weniger neue Windräder, weniger Subventionen und weniger zusätzliche Stromtrassen – Kostensenkungen in dreistelliger Milliardenhöhe möglich. Die Energiewende ist notwendig, aber teuer – und laut den Vorstandsvorsitzenden von RWE und Eon, Markus Krebber und Leonhard Birnbaum, auch ineffizient. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung fordern sie eine strategische Neuausrichtung,…

  • Wind-Lobbyisten auf dem Vormarsch

    Neue Bundesregierung noch nicht im Amt, aber Forderungen der Wind-Lobby schon in den Schlagzeilen Der Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) und IG Metall fordern von der kommenden Bundesregierung eine nachhaltige Wachstumsstrategie unter Beteiligung von Verbänden, Industrie und Gewerkschaften, um Energieversorgung, Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu sichern: Die Windenergie spielt eine zentrale Rolle im deutschen Energiesystem und ist…

  • Ampel-Aus

    Wie geht es mit Deutschland weiter? 07. November 2024. Die politische Landschaft in Deutschland ist nach dem Bruch der Ampel-Koalition von großer Unsicherheit geprägt. Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzler Robert Habeck versuchen, an einer Regierung festzuhalten, die von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird. Finanzminister Christian Lindner wurde entlassen und zum Sündenbock gemacht. Die SPD unter…

  • Gier ausgebrochen

    Teure Pachten für Windkraftflächen Die Landesforsten vergeben Landnutzung für Windräder an den höchsten Bieter – das treibt die Preise. Eine gesetzliche Höchstgrenze könnte helfen. 14. Oktober 2024 – taz.de – Bernward Janzing Freiburg taz | Wer ein Grundstück an windreichem Standort sein Eigen weiß, kann damit inzwischen sehr viel Geld verdienen – denn angesichts der…

  • Klimaschutz oder Lobbyismus

    Wirtschaftsminister Habeck – Klimaschützer oder Lobbyist? NachDenkSeiten – 27. August 2024 – Karsten Montag Angesichts steigender Energiepreise, bisher nicht erreichter Ausbauziele der Erneuerbaren und Fehlplanungen bei deren Finanzierung stellt sich die Frage, ob es in der Klimapolitik vorrangig um sozial verträglichen Klimaschutz geht. Oder hat sich eine Subventionsblase entwickelt, in deren Zentrum der Wirtschaftsminister steht und…