Industrie

  • Energiewende auf Sand gebaut?

    Energiewende hat für jeden dritten Betrieb negative Folgen DIHK-Umfrage zeigt: Unsicherheiten und Kosten belasten Investitionen Die Unternehmen in Deutschland können die Transformation nur stemmen, wenn sie dadurch nicht ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Das ist ein zentrales Ergebnis des Energiewende-Barometers der IHK-Organisation 2025. 29. Juli 2025 – Die Umfrage, an der sich etwa 3.600 Unternehmen über Branchen und Regionen…

  • Stromsteuer und Energiewende

    Die Energiewende überfordert den Staatshaushalt Die Absage einer generellen Absenkung der Stromsteuer offenbart das Grundproblem der Energiewende: Der Staat kann sie sich kaum leisten. Ein Kommentar. Klaus Stratmann – 25. Juni 2025 – handelsblatt.com Die Koalition hat sich von ihrer Zusage verabschiedet, die Stromsteuer für alle Verbrauchergruppen zu senken. Im Koalitionsvertrag heißt es, man werde…

  • Energiewende: Milliarden sparen

    Kurswechsel bei der Energiewende soll Milliarden sparen Eine effizientere Energiewende könnte den Investitionsbedarf bis 2035 um 370 Milliarden Euro reduzieren, so eine Analyse des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und der Boston Consulting Group (BCG). Laut BDI sind die Kosten des deutschen Stromsystems seit 2010 um 70 % gestiegen, während die Strom- und Gaspreise deutlich…

  • Wind-Lobbyisten auf dem Vormarsch

    Neue Bundesregierung noch nicht im Amt, aber Forderungen der Wind-Lobby schon in den Schlagzeilen Der Bundesverband Windenergie e.V. (BWE) und IG Metall fordern von der kommenden Bundesregierung eine nachhaltige Wachstumsstrategie unter Beteiligung von Verbänden, Industrie und Gewerkschaften, um Energieversorgung, Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu sichern: Die Windenergie spielt eine zentrale Rolle im deutschen Energiesystem und ist…

  • Ausstieg aus Klimaschutz

    Höheres Investitionsrisiko für mittelständische Unternehmen Im November 2024 gab es Berichte, die eine rückläufige Beteiligung mittelständischer Unternehmen am Klimaschutz aufzeigen. Laut dem aktuellen Klimabarometer der KfW ist die Zahl der investierenden Unternehmen im Jahr 2023 deutlich auf 340.000 der rund 3,8 Millionen Unternehmen in Deutschland zurückgegangen, was einem Minus von 150.000 Unternehmen gegenüber 2022 entspricht. Der Anteil…