Lebensräume

  • Grüner Kolonialismus

    Rentierhaltung siegt über Windkraft in Norwegen Das Oberste Gericht Norwegens hat in einer historischen Entscheidung die Baugenehmigungen für Europas größtes Onshore-Windenergieprojekt für ungültig erklärt. Die Richter stellten den Schutz der traditionellen Rentierhaltung des indigenen Volkes der Samen über die Interessen der Energiewende und schufen damit einen Präzedenzfall für die Rechte indigener Gruppen (Oktober 2021). Im…

  • Nur 10 Prozent des Energiebedarfs

    Sechs Gründe, warum die Windkraft in Deutschland gescheitert ist Analyse von Julius Böhm – 17. Juni 2025 – nius.de „Wir setzen den Ausbau der Windkraft fort“, heißt es im schwarz-roten Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Auch CDU, CSU und SPD wollen am Weg der sogenannten „Energiewende“ festhalten, Atomkraft als günstige und saubere Lösung ignorieren und als einzige Nation…

  • Windkraft-Ruinen

    Verfallende Windräder: Ruinen schaffen ohne Waffen Mehr als zwei Jahrzehnte Energiewende – doch statt eines nachhaltigen Gesamtkonzepts der „grünen“ Technologie häufen sich Mahnmale des Scheiterns: stillgelegte Windräder, unklare Zuständigkeiten und fehlende Rückbaukontrollen. Droht Deutschland ein Landschaftsbild aus verfallenden Windkraft-Ruinen? Problem Rückbau und Entsorgung von Frank Hennig – 17. Juni 2025 – tichyseinblick.de Nach mehr als 25 Jahren…

  • Schaden für Wälder und Moore

    Windräder in historischen Wäldern und Mooren: „Das ist ein absoluter Tabubruch“ Niedersachsen novelliert seine Raumordnung sn-online.de – Elisabeth Woldt – 05. Juni 2025 In Niedersachsen könnten Windräder künftig auch in jahrhundertealten Wäldern und Mooren gebaut werden. Die Umweltverbände BUND und Nabu warnen vor irreparablen Schäden, sollte das neue Gesetz zur Raumordnung so verabschiedet werden… Aus dem Inhalt…

  • Tierische Kriminalfälle

    Der folgende Bericht aus dem Archiv des SPIEGEL und die Videos von SPIEGEL TV und Panorama 3 | NDR regen zum Nachdenken an: Windkraft kontra Vogelschutz Das Kettensägen-Massaker im Namen der Energiewende Unbekannte zerstören in großer Zahl die Horste von Greifvögeln. Naturschützer vermuten: Die Täter wollen damit den Bau von Windrädern vorantreiben. Von Maik Baumgärtner…

  • Auetal: Wildkatzen und Windkraft

    Die Wildkatze – ein Schattenwesen in Gefahr! Die Europäische Wildkatze, ein scheues und nachtaktives Raubtier, ist eng an alte, strukturreiche Wälder gebunden. Doch ihr Lebensraum schrumpft zunehmend, und die Wildkatze steht vor großen Herausforderungen. Eine besondere Bedrohung geht von Windenergieanlagen aus, die in den letzten Jahren in immer größerer Zahl errichtet wurden. Windparks zerschneiden die…