Subventionen

  • Krise durch Kunststoffabfälle?

    Windkraft und Recycling: Eine unterschätzte Herausforderung der Energiewende Die Windkraft spielt eine zentrale Rolle im deutschen Plan zur Energiewende. Doch trotz ihres ökologischen Images steht die Branche vor einem wachsenden Problem: Der Lebenszyklus vieler Windkraftanlagen endet deutlich vorzeitig – oft schon nach 20 Jahren. Dabei könnten sie technisch durchaus 30 Jahre und mehr betrieben werden….

  • Windrad Bürgerbeteiligung

    Warnung vor Windrad Bürgerbeteiligung! 29. Juli 2025 – Stefan Spiegelsperger Am Beispiel der Bürgerwind-Riedholz-Beteiligung erklärt Stefan Spegelsperger die Risiken dieser Anlageform. Stefan Spiegelsperger Wer verdient wirklich an dieser High-Risk-Anlage? Video von: Energie & Vorsorge Chiemgau / Outdoor Chiemgau Titelbild: © freepik.com

  • Grün wirkt

    VW im Abstiegskampf Die Wahrheit ist bitter – und sie ist einfach: Am Ende hilft VW weder ein Arbeitskampf, denn der senkt nicht die zu hohen Energiekosten, die zu hohen Materialkosten und die zu hohen Arbeitskosten. Am Ende hilft VW nur ein Politikwechsel, ein Wechsel der Wirtschafts- und Energiepolitik. tichyseinblick.de – 28. Oktober 2024 –…

  • Wertloser Strom

    Mehr als 100 Millionen Euro für überschüssigen Strom Deutschland musste an einem einzigen Tag 146 Millionen Euro für überschüssigen Strom zahlen. Am Freitag, 27. September 2024, wurden 140.437 Megawattstunden überschüssiger Strom für 16,5 Millionen Euro ins Ausland verkauft. Zusätzlich subventionierten die Steuerzahler die Wind- und Solarstromerzeugung mit 108 Millionen Euro. Für Redispatch-Maßnahmen, die das Netz stabil halten sollen,…

  • Klimaschutz oder Lobbyismus

    Wirtschaftsminister Habeck – Klimaschützer oder Lobbyist? NachDenkSeiten – 27. August 2024 – Karsten Montag Angesichts steigender Energiepreise, bisher nicht erreichter Ausbauziele der Erneuerbaren und Fehlplanungen bei deren Finanzierung stellt sich die Frage, ob es in der Klimapolitik vorrangig um sozial verträglichen Klimaschutz geht. Oder hat sich eine Subventionsblase entwickelt, in deren Zentrum der Wirtschaftsminister steht und…