Wind-an-Land-Gesetz

  • Hülseder Gegenwind

    Kooperation mit Hülseder Gegenwind besprochen 26. August 2025. Egbert Gelfert von der Bürgerinitiative „Hülseder Gegenwind“ und Manfred Bartsch haben in einem ersten Gespräch eine mögliche Kooperation besprochen. Eine konstruktive Zusammenarbeit könnte bei einem Treffen der Mitglieder beider Bürgerinitiativen erreicht werden. Vier Windkraftanlagen verhindert Im August 2014 formierte sich in Hülsede die Bürgerinitiative „Hülseder Gegenwind“ als…

  • Klimaziele und effiziente Energiewende

    Deutschlands Energie-Chefs fordern effizientere Energiewende Weniger neue Windräder, weniger Subventionen und weniger zusätzliche Stromtrassen – Kostensenkungen in dreistelliger Milliardenhöhe möglich. Die Energiewende ist notwendig, aber teuer – und laut den Vorstandsvorsitzenden von RWE und Eon, Markus Krebber und Leonhard Birnbaum, auch ineffizient. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung fordern sie eine strategische Neuausrichtung,…

  • Zerstörung der Umwelt

    Amoklauf Energiewende: Wachen die großen Umweltverbände auf? achgut.com – 07. Mai 2024 – Georg Etscheit Die Grünen in der Regierung und die Naturschützer leben sich in großem Tempo auseinander. Vorwurf: Habeck & Co betreiben in Deutschland das größte Umweltzerstörungsprogramm aller Zeiten. Jahrzehnte lang passte kein Blatt Papier zwischen die Grünen und die mächtigen Umwelt- und Naturschutzverbände, allen…

  • Windpark Rodenberg

    Zwischen Zufriedenheit und Hoffnung (Auszug) schaumburger-wochenblatt.de – 03. Januar 2024 – von Winfried Gburek Frage an den Samtgemeindebürgermeister und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Rodenberg: Was hat aus ihrer Sicht besonderen Vorrang als Wiedervorlage für das Jahr 2024? Samtgemeindebürgermeister Thomas Wolf – Rodenberg: „Einen großen Teil der politischen Diskussionen in unserer Samtgemeinde Rodenberg hat in…

  • Windenergie­anlagen und Rechtsschutz

    Rechtliches Vorgehen… gegen Windkraftplanungen nach Inkrafttreten des „Wind-an-Land-Gesetzes“ und weiterer gesetzlicher Änderungen ab 1.2.2023 Der Deutsche Bundestag hat auf Anregungen des Wirtschaftsministers Habeck und der „Ampelkoalition“ zwischenzeitlich verschiedene Gesetzesänderungen bzw. Gesetzesergänzungen zugunsten der Windkraft vorgenommen. Diese Änderungen finden vor allem Niederschlag im EEG, im Baugesetzbuch, im „Wind-an-Land-Gesetz“ sowie im Bundesnaturschutzgesetz. Durch diese Änderungen soll der…