Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Artenschutz und Windkraft

Leserbrief

Leserbrief

Bezug: Der Katze über die Straße helfen – SN vom 05. März 2025.
Gedruckt: Schaumburger Nachrichten und Schaumburger Zeitung – 15. März 2025.

Konflikt zwischen Artenschutz und Windkraft

Während das Projekt zur Wiederansiedlung der Wildkatze im Deister und im Haster Wald von einem beeindruckenden Engagement geprägt ist, zeigt sich im Auetal ein ganz anderes Bild. Zwar wurden auch hier Wildkatzen gesichtet, doch steht hier weniger der Schutz der Wildkatze als vielmehr die Nutzung des Gebietes für ein Windenergieprojekt im Vordergrund.

Im Auetal, wo ein sehr großer Windpark geplant ist, wird die Wildkatze ignoriert. Anders als im Deister fehlt hier die aktive Unterstützung durch Naturschutzverbände. Stattdessen stehen die Interessen der Windkraft im Vordergrund. Windparks stellen eine Bedrohung für die scheuen Tiere dar. Studien zeigen, dass Windkraftanlagen Wildkatzen durch Lärm und Zerstörung von Rückzugsräumen vertreiben können.

Das Engagement im Deister-Projekt sticht heraus: Hier arbeiten Naturschützer, Behörden und sogar die Autobahn GmbH zusammen, um Lebensräume zu vernetzen und die Wildkatze aktiv zu schützen. Im Auetal hingegen fehlt eine vergleichbare Initiative. Die Wildkatze wird zwar vereinzelt gesichtet, konkrete Schutzmaßnahmen fehlen jedoch.

Die Situation im Auetal verdeutlicht das Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Artenschutz. Windenergie ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, darf aber nicht auf Kosten bedrohter Arten wie der Wildkatze gehen. Um die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig den Lebensraum der Wildkatze zu erhalten, muss ein Ausgleich zwischen beiden Zielen gefunden werden.

Das Deister-Projekt zeigt, wie viel durch Kooperation und Engagement erreicht werden kann. Im Auetal hingegen bleibt die Wildkatze stiller Beobachter in einem Konfliktfeld, das dringend mehr Aufmerksamkeit und Schutzmaßnahmen erfordert.

Manfred Bartsch
Lauenau

Leserbrief konflikt zwischen artenschutz und windkraft tr
Schlagworte: #Auetal#Naturschutz#Presse

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Energiewende schön gerechnet
WeiterWeiter
Klimaziele und effiziente Energiewende

Beiträge

  • Energiewende in der Kritik
  • Stromsteuer und Energiewende
  • Wird die „Deutsche Energiewende“ gelingen?
  • Kriegfall und Windräder
  • Grüner Kolonialismus
  • Rückzieher von grünem Stahl
  • Bundeswehr und Windkraft
  • Nur 10 Prozent des Energiebedarfs
  • Windkraft-Ruinen
  • Windrad in Hattendorf macht Sorgen
  • Schaden für Wälder und Moore
  • Versorgungs­eng­pässe durch Erneuerbare
  • Energiewende scheitert vor sich hin
  • Energiwende kann gelingen
  • Riskante Gas-Politik
  • Umdenken bei Energiewende

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Stromnetz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasheizungen Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Pachtobergrenze Pachtpreise Petition Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark Wärmepumpen

  • Start
  • WEA Auetal
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
  • Video: Im Schatten…
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen