Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
    • LRP und Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Klimakonferenz Belém

Brasilianische Flagge im Regenwald

Belém – außer Spesen nichts gewesen

Ein kritischer Blick von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt. Abstract des Newsletters von November 2025.

Die 30. Weltklimakonferenz in Belém gilt schon jetzt als Wendepunkt. Kein Staatschef der vier größten CO2-Emittenten erschien. Und selbst Bill Gates, jahrzehntelang einer der stärksten Unterstützer globaler Klimapolitik, warnte kurz vor Beginn vor überzogenen Zielen und stellte plötzlich den Wohlstand in den Mittelpunkt. Kommentatoren sehen darin weniger einen ehrlichen Kurswechsel als eine taktische Schadensbegrenzung: Die geplanten Rechenzentren seines Konzerns werden in den kommenden Jahren auf neue Gaskraftwerke angewiesen sein.

Erosion der globalen Klimastrategie

Die Staaten sollten berichten, wie sie künftig Kohle, Öl und Gas nutzen wollen. Doch nur ein Drittel lieferte überhaupt Daten – ein deutliches Signal. Die eingegangenen Berichte zeigen einen massiven Anstieg fossiler Energieträger bis 2030: plus 30 % bei Kohle, plus 25 % bei Öl, plus 40 % bei Gas. Anstatt CO2 zu senken, steigt der Ausstoß weiter. Die große Mehrheit der Welt verabschiedet sich faktisch aus der internationalen Klimapolitik.

Europas Sonderweg: ambitioniert – oder naiv?

Während der Rest der Welt fossile Energien hochfährt, hält Europa starr an der Klimaneutralität 2050 fest. Deutschland setzt sich sogar das Jahr 2045 – ein Ziel, das Kritiker als „selbstzerstörerisch“ bezeichnen. Denn die CO2-Einsparungen Deutschlands werden über den EU-Emissionshandel automatisch durch höhere Emissionen anderer EU-Länder ausgeglichen. Kurz vor Belém beschloss die EU zudem, bis 2040 eine Reduktion um 90 % zu erreichen. Die Bundesregierung verkauft dies als Vorteil für die Wirtschaft – ignoriert jedoch, dass 50 % der deutschen Exporte in Länder gehen, die keine vergleichbaren Lasten tragen.

Deutschlands Zwangskorsett: das Klimaschutzgesetz

Besonders dramatisch ist das durch das Bundesverfassungsgericht zementierte CO2-Restbudget. Von ursprünglich 6,7 Gigatonnen ab 2020 bleiben nur noch 3,6 übrig. Bei einem jährlichen Verbrauch von rund 0,5 Gigatonnen ist spätestens 2032 Schluss. Dann drohen laut Gesetz massive Eingriffe, Stilllegungen und Einschränkungen. Trotz dieser Lage malte Bundeskanzler Merz in Belém ein beschönigendes Bild der deutschen Wirtschaft.


Der Tropenwaldfonds TFFF – ein riskantes Milliardenspiel

Das wohl einzige greifbare Ergebnis der Konferenz ist der Vorschlag eines Tropenwaldfonds. Doch die Konstruktion ist brisant: Geberstaaten zahlen 25 Milliarden Dollar ein, private Investoren 100 Milliarden. Das Fondsvermögen wird in hoch verzinste Staatsanleihen von Schwellenländern investiert. Private Investoren erhalten Vorrang und Renditen von bis zu über 7 %. Geberstaaten müssen das Ausfallrisiko tragen.

Für Investoren ein Traum – für Steuerzahler ein Albtraum

Im Klartext: Staaten garantieren Gewinne für internationale Finanzkonzerne wie BlackRock – und tragen gleichzeitig das Risiko, falls ein Empfängerland zahlungsunfähig wird. Genau deshalb blockierte das deutsche Finanzministerium eine milliardenschwere Beteiligung. Kanzleramt, Umwelt- und Entwicklungsministerium drängten dagegen auf Teilnahme.

Ungewisse Zukunft – klare Gewinner

Ob der Fonds startet, ist offen. Die USA und Großbritannien haben bereits abgesagt. Doch sollte er kommen, profitieren zuerst die Finanzinvestoren und dann die Schwellenländer, die riskante Anleihen absetzen können. Ob der Tropenwald selbst gewinnt, ist völlig unklar. Sicher ist nur: Das größte Risiko liegt bei den Steuerzahlern der Geberländer.


Rundbrief und Website von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

Rundbrief mit zahlreichen Links lesen und abonieren auf der Website:

Rundbrief komplett lesen Website: Rundbrief abonieren

Titelbild: freepik.com – symbolisch: Brasilianische Flagge im Regenwald.

Schlagworte: #Energiewende#Klimaschutz#Energiepolitik#Klima

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Windenergie – Sägewerk Lauenau

Beiträge

  • Klimakonferenz Belém
  • Windenergie – Sägewerk Lauenau
  • Die Hütte brennt
  • Stiftung Mercator
  • Windrad stürzt zu Boden
  • Atomtreffen
  • Leben mit Windrädern
  • Energiewender drehen durch
  • Kernproblem bleibt ungelöst
  • Energiewende: Kurs ändern
  • Spanien – neuer Blackout?
  • Strompreis-Wahnsinn
  • Regionalplanung Schaumburg
  • Windkraft-Kritik im Landtag
  • Grüner Erpressungsversuch
  • Versorgungssicherheit statt Wunschdenken

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Stromnetz
  • Klima
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Schaumburg Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Versorgungssicherheit Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark

  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
    • LRP und Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen