Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Leben mit Windrädern

Kühe im Morgenlicht mit Windrädern

Die Erfahrungen von Britta Benecke aus Scharmbeck

Vom Befürworten zum Zweifeln

Britta Benecke lebt mit ihrer Familie am Ortsrand von Scharmbeck, in unmittelbarer Nähe zum 2018 errichteten Windpark Scharmbeck. Dort drehen sich sieben Windenergieanlagen des Typs Nordex N131/3300 mit einer Nabenhöhe von 134 Metern. Noch einige Jahre zuvor stand sie der Windenergie positiv gegenüber. Die kleineren Anlagen in der Nähe der Autobahn – etwa 1,7 Kilometer entfernt – nahm sie kaum wahr. Sie galten ihr als Symbol einer sauberen und friedlichen Energieform. Über die tatsächlichen Dimensionen und Nebenwirkungen hatte sie damals nicht nachgedacht.

Der Bau verändert das Landschaftsbild

Als der neue Windpark angekündigt wurde, sah Benecke darin zunächst eine logische Folge des Atomausstiegs. Doch während der Bauarbeiten änderte sich ihre Wahrnehmung grundlegend. Es wurden Knicks gerodet und alte Eichen gefällt, Böden verdichtet, Zufahrten aufgeschüttet – der Eingriff in die Landschaft war massiv. Die Dimension der Türme überstieg alles, was sie zuvor gesehen hatte. Damit wuchs auch das Unbehagen gegenüber der Entwicklung.

Dauerrauschen und Nachtruhe

Seit der Inbetriebnahme begleitet ein ständiges Rauschen das Leben auf dem Hof. Besonders bei bestimmten Windrichtungen sei das Geräusch laut und anhaltend, gelegentlich fast ohrenbetäubend. Auch im nahen Wald und auf den Wiesen sei das Pfeifen der Rotoren deutlich zu hören. In der Nacht wird das Geräuschproblem noch stärker spürbar: Benecke beschreibt ein tiefes, an- und abschwellendes Brummen, das sich nicht abschirmen lässt und vermutlich auf Infraschall zurückgeht. Mehrere Anwohner berichten von ähnlichen Wahrnehmungen.

Sorgen um Umwelt und Tiere

Britta Benecke betreibt mit ihrer Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Weidevieh in unmittelbarer Nähe zu den Anlagen. Sie äußert Bedenken wegen des Rotorblattabriebs, der Glas- und Carbonfasern enthalten kann. Diese Partikel könnten in Böden und Nahrungskreisläufe gelangen. Auch Veränderungen in der Tierwelt seien spürbar: Rotmilane, die früher regelmäßig über den Wiesen kreisten, würden heute kaum noch gesichtet.

Gesundheitliche Belastungen

Neben den Auswirkungen auf Natur und Tiere schildert Benecke gesundheitliche Veränderungen. Sie leide inzwischen unter Bluthochdruck, ohne erkennbare Ursachen. Ob Infraschall oder Dauerbelastung dafür verantwortlich sind, lasse sich nicht belegen – die Vermutung liegt für sie jedoch nahe.

Ernüchternde Bilanz

Britta Benecke war einst eine überzeugte Befürworterin der Windenergie. Ihre persönlichen Erfahrungen haben ihre Haltung grundlegend verändert. Heute sieht sie die Belastungen durch Lärm, Infraschall und Landschaftszerstörung kritisch und wünscht sich, sie hätte die Folgen früher erkannt. Ihr Bericht steht beispielhaft für viele Menschen, die erst im Nachhinein erfahren, was das Leben in der Nähe großer Windparks bedeutet.

Quelle: Erfahrungsbericht von Britta Benecke, Scharmbeck. Der vollständige Originaltext ist hier abrufbar:

fuer-sinnvolle-energie.de

Titelfoto: © Britta Benecke

Schlagworte: #Energiewende#Windenergie#Windpark#Energiepolitik

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Energiewender drehen durch

Beiträge

  • Leben mit Windrädern
  • Energiewender drehen durch
  • Kernproblem bleibt ungelöst
  • Energiewende: Kurs ändern
  • Spanien – neuer Blackout?
  • Strompreis-Wahnsinn
  • Regionalplanung Schaumburg
  • Windkraft-Kritik im Landtag
  • Grüner Erpressungsversuch
  • Versorgungssicherheit statt Wunschdenken
  • Windkraft kontra Vogelschutz
  • Monitoringbericht zur Energiewende
  • Stromnetz am Limit
  • NABU-Info: Die Wildkatze
  • Windradschrott, wohin damit?
  • Massive Kosten durch Energiewende

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Stromnetz
  • Klima
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Schaumburg Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Versorgungssicherheit Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark

  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen