Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Die Reiche-Doktrin
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Energiewende scheitert
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Mehr Windräder für den Aus-Knopf?

Leserbrief

Leserbrief

Zum Artikel „Windbranche warnt Bundesregierung vor Irrwegen“ vom 19. Juli 2025 – Schaumburger Nachrichten. 
Gedruckt: Schaumburger Nachrichten und Schaumburger Zeitung – 26. Juli 2025.

Wenn man den aktuellen Appell der Windkraft-Lobby liest, wirkt es so, als würde der Ausbau erneuerbarer Energien absichtlich gebremst. Doch ein Blick auf die Realität im Stromnetz zeigt ein anderes Bild. Die Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2025 sind deutlich – und sie sind alarmierend.

Obwohl erneuerbare Energien so viel Strom wie nie zuvor ins Netz eingespeist haben, ist der Börsenstrompreis um etwa 30 % gestiegen. Gleichzeitig mussten zahlreiche Wind- und Solaranlagen abgeregelt werden. Im ersten Halbjahr 2025 kam es zu über einer Million Redispatch-Eingriffen. Dabei wird die Stromerzeugung gedrosselt oder zusätzliche Kraftwerke gestartet, um eine Netzüberlastung zu verhindern. Diese Eingriffe sind teuer und zeigen deutlich: Unser Stromnetz stößt an seine Grenzen.

Der Grund: Wir haben nicht zu wenig Windräder – wir haben ein Verteilungsproblem. Es fehlt an Infrastruktur, um den Strom dorthin zu bringen, wo er gebraucht wird. Stattdessen bezahlen wir für Strom, der nicht genutzt werden kann, und subventionieren weiter alte Solar- und Windkraftanlagen. Die EEG-Förderung kostete den Steuerzahler im ersten Halbjahr 2025 rund 7,4 Milliarden Euro – obwohl viele Anlagen kaum zur tatsächlichen Stromversorgung beitragen konnten.

Die Bundesregierung handelt nachvollziehbar, wenn sie einen Ausbau fordert, der das Stromnetz berücksichtigt. Dass Lobbyverbände wie BWE und VDMA Power Systems Alarm schlagen, ist wenig überraschend. Es geht ihnen vor allem um Investitionen und Gewinne. Doch wenn Redispatch-Maßnahmen um 14 % steigen und es 424 Stunden mit negativen Strompreisen gibt, ist nicht „mehr Ausbau“ die Lösung. Was wir brauchen, sind bessere Planung und mehr Vernunft.

Anstatt den Strombedarf schöngerechnet zu beklagen oder pauschal auf die Zukunft der Elektrifizierung von Industrie, Rechenzentren und KI zu verweisen, sollte eine ehrliche Bilanz gezogen werden. Wachstum braucht Struktur. Und diese Struktur – sprich das Netz – fehlt vielerorts. Was hilft ein Windrad mehr, wenn sein Strom nicht ins Netz passt?

Ein Aussetzen des Ausbaus neuer Windkraftanlagen, solange keine ausreichende Netzkapazität nachgewiesen ist, wäre kein Rückschritt, sondern ein Akt der ökonomischen und technischen Vernunft.

Manfred Bartsch
Lauenau

Leserbrief mehr windraeder fuer den aus knopf

Abo-Empfehlung

SZ/LZ – Schaumburg, Rinteln, Bückeburg
SN Digital / SN gedruckt – Schaumburg
DEWEZET – Deister- und Weserzeitung

Siehe auch:

Das Stromnetz ächzt Seite „Windkraftlobby“

Schlagworte: #Energiekosten#Lobbyismus#Energiepolitik#Presse#Windkraft#Windenergie

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Stress im Stromnetz
WeiterWeiter
Das Stromnetz ächzt

Beiträge

  • Energiewende auf Sand gebaut?
  • Windrad Bürgerbeteiligung
  • Das Stromnetz ächzt
  • Mehr Windräder für den Aus-Knopf?
  • Stress im Stromnetz
  • Weniger Strom bei Windkraft
  • Dunkelflaute
  • Energiewende in der Kritik
  • Wertloser Strom
  • Stromsteuer und Energiewende
  • Wird die „Deutsche Energiewende“ gelingen?
  • Wirtschaftswende
  • Kriegfall und Windräder
  • Grüner Kolonialismus
  • Rückzieher von grünem Stahl
  • Bundeswehr und Windkraft

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Stromnetz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasheizungen Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Pachtobergrenze Pachtpreise Petition Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark Wärmepumpen

  • Start
  • WEA Auetal
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
  • Video: Im Schatten…
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
  • Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Die Reiche-Doktrin
    • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Energiewende scheitert
    • Wind Stilling
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen