Zum Inhalt springen
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative WindenergieLogo Buergerinitiative Windenergie Fix
  • Start
  • WEA AuetalErweitern
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA RodenbergErweitern
    • Potenzialflächen
  • NaturschutzErweitern
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • KlimaErweitern
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • EnergiewendeErweitern
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • MedienErweitern
    • Alternative Medien
  • BeiträgeErweitern
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
mail@bi-windenergie.de
Logo Buergerinitiative Windenergie

Windrad stürzt zu Boden

Windradunfall in Havixbeck

Windrad-Kollaps im Münsterland: 125-Meter-Anlage stürzt ein

ntv.de – 28. Oktober 2025

Ein Windrad mit einer Gesamthöhe von über 125 Metern ist am Montagmorgen, dem 27.10.2025, bei Münster plötzlich eingestürzt. Der Turm zerbrach, der Maschinenkopf samt Rotorblättern wurde in zahllose Trümmerteile zerschleudert. Die Anlage stand erst rund eineinhalb Jahre. Es handelt sich bereits um den zweiten Vorfall dieser Art mit einem Modell des Herstellers Nordex. Die Ursache des Zusammenbruchs ist bislang unklar – die Betreiber sprechen von einem rätselhaften Defekt.

ntv.de Mediathek

Kein Vergleich: Windrad-Trümmer sind keine Schuhsohlen*

Wenn ein 125 Meter hohes Windrad zusammenbricht, endet das nicht mit ein paar harmlosen Kunststoffsplittern. Solche Vorfälle setzen Hunderte Liter Schmier- und Hydrauliköle frei, die in den Boden und über Gräben in Bäche oder Grundwasserleiter gelangen können. Gleichzeitig verteilen sich Glasfaser- und Kunststofffragmente aus den Rotorblättern über weite Flächen – feine Partikel aus Epoxidharz, Polyurethan und Polyester, die unter Witterungseinfluss in die Umwelt zerfallen und als Mikroplastik in Böden und Gewässer gelangen.

Diese Stoffe haben auf Ackerflächen, im Grundwasser oder in Trinkwasserschutzgebieten nichts verloren. Wer solche Risiken mit dem Abrieb von Schuhsohlen vergleicht, verharmlost den realen Schadstoffeintrag und lenkt von der eigentlichen Gefahr ab: Ein einzelner Turbinenkollaps kann ganze Böden kontaminieren und Trinkwasserressourcen gefährden, die über Jahrzehnte gewachsen sind.

Naturschutz und Gewässerschutz müssen Vorrang haben – insbesondere dort, wo Windkraftstandorte in unmittelbarer Nähe zu Trinkwassergewinnungsgebieten geplant werden.

Hydrogeologie und Trinkwasserschutz

Potenzialflächen für Windenergie in der Nähe von Schutzgebieten – zur Seite:
Trinkwasserschutz

*) Aus „Faktencheck: Erosion an Rotorblättern“ vom Lobbyisten-Verband BWE Bundesverband WindEnergie.

Titelbild: © 2025 ntv – Screenshot Video / WEA-Komponenten: ChatGPT-Recherche

Schlagworte: #Windkraft#Energiewende#Windenergie#Naturschutz

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Atomtreffen
WeiterWeiter
Stiftung Mercator

Beiträge

  • Stiftung Mercator
  • Windrad stürzt zu Boden
  • Atomtreffen
  • Leben mit Windrädern
  • Energiewender drehen durch
  • Kernproblem bleibt ungelöst
  • Energiewende: Kurs ändern
  • Spanien – neuer Blackout?
  • Strompreis-Wahnsinn
  • Regionalplanung Schaumburg
  • Windkraft-Kritik im Landtag
  • Grüner Erpressungsversuch
  • Versorgungssicherheit statt Wunschdenken
  • Windkraft kontra Vogelschutz
  • Monitoringbericht zur Energiewende
  • Stromnetz am Limit

Kategorien

  • Top
  • Naturschutz
  • Energiepolitik
  • Gesetze
  • Stromnetz
  • Klima
  • Presse
  • Satire
  • Alternative Medien

Atomenergie Auetal Dunkelflaute EEG Energiekosten Energiekrise Energiepolitik Energiewende Europa Gasnetz Hellflaute Industrie Klagen Klima Klimaschutz Lebensräume Lobbyismus NABU Naturschutz Naturschutzrecht Netzkapazität Petition Photovoltaik Planungsfehler Presse Rechtsschutz Rodenberg Satire Schaumburg Solarenergie Stromkosten Stromnetz Subventionen Versorgungssicherheit Wind-an-Land-Gesetz Windenergie Windkraft Windpark

  • Start
  • WEA Auetal
  • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
  • Naturschutz
  • Klima
  • Energiewende
  • Medien
  • Alternative Medien
  • Beiträge
»Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.«
Abraham Lincoln
Boy 2026064 1024x512
»Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.«
Albrecht Müller
Buch Albrecht Mueller Glaube Wenig Hinterfrage Alles Denke Selbst Klick 240

mail@bi-windenergie.de

Impressum | Datenschutz
© 2025 Bürgerinitiative Windenergie

Nach oben scrollen
  • Start
  • WEA Auetal
    • Geschätzte Investition
    • Potenzialflächen
    • Trinkwasserversorgung
    • Trinkwasserschutz
    • Windpark Brandgefahr
  • WEA Rodenberg
    • Potenzialflächen
  • Naturschutz
    • Naturpark Weserbergland
    • Rentiere & Windkraft
  • Klima
    • Klimaprognose entlarvt
    • Neue Klimabewertung
    • Grüner Kolonialismus
    • Wind Stilling
  • Energiewende
    • Kritik an Energiewende
    • Mercator-Galaxie
    • Windkraftlobby
    • Energiewende scheitert?
    • Stromlücke droht
    • Netzstabilität gefährdet
    • Die Reiche-Doktrin
  • Medien
    • Alternative Medien
  • Beiträge
    • Top
    • Naturschutz
    • Stromnetz
    • Energiepolitik
    • Gesetze
    • Presse
    • Satire
    • Alternative Medien
Suchen