Windradschrott, wohin damit?

ZDF Frontal – Wohin mit dem Windradschrott?
06. September 2025 – Reaktion von Stefan Spiegelsperger
ZDF Frontal zeigt: Alte Windräder werden oft abgebaut, obwohl sie noch funktionieren, da nach 20 Jahren die Förderung endet und neue Anlagen mehr Gewinn bringen. Das Recycling ist ein massives Problem: Vor allem Rotorblätter bestehen aus schwer trennbaren Materialien, verursachen giftige Stäube und sind zu zwei Dritteln nicht verwertbar. Stattdessen werden sie meist verbrannt – umweltschädlich, aber billiger. Immer wieder landen Teile illegal auf Deponien oder sogar in Naturschutzgebieten, die Kosten trägt häufig der Steuerzahler. Verbindliche Regeln für die Entsorgung fehlen, obwohl in den kommenden Jahren Hunderttausende Tonnen Abfälle anfallen. Das grüne Image der Windkraft täuscht: Profit steht im Vordergrund, Nachhaltigkeit kaum.
Stefan Spiegelsperger

Verbindliche Regeln für die Entsorgung fehlen!
Video von: Energie & Vorsorge Chiemgau / Outdoor Chiemgau
Titelbild: © freepik.com