Stromnetz

Erneuerbare Energien und das Stromnetz sind Teil dieser Kategorie.

  • Energiewende nicht in Deutschland

    Thyssenkrupp-Chef: Energiewende ja, aber nicht in Deutschland Strom durch Wind und Sonne – 15. August 2025 – n-tv.de Wenn die deutsche Industrie überleben will, muss der Strompreis drastisch sinken, ist sich Thyssenkrupp-Chef López sicher. Mit erneuerbaren Energien lasse sich das nicht bewerkstelligen. Der Chef des Industriekonzerns Thyssenkrupp, Miguel López, hat die deutsche Energiepolitik der vergangenen…

  • Energiewende durch Speicher günstiger?

    60 Milliarden Euro Mehrkosten durch Energieimporte Die Herausforderung der Energiewende Die Anpassung des Energiesystems an die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie bleibt eine der größten Hürden der Energiewende. Überschüssiger Strom bei starkem Wind und Sonnenschein sowie Engpässe bei Dunkelflauten stellen das System vor enorme Herausforderungen. Ein Team der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des…

  • Rekordabschaltung bei Erneuerbaren

    Stromnetz am Limit: Deutschland drosselt Wind- und Solaranlagen in Rekordmengen Deutschland hat im ersten Halbjahr 2025 enorm viele Wind- und Solaranlagen gedrosselt. Grund dafür ist offenbar der schleppende Ausbau des Stromnetzes. 02. August 2025 – Flynn Jacobs – Berliner Zeitung Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Entsprechend intensiv wird am flächendeckenden Umstieg auf erneuerbare Energien gearbeitet. Allerdings…

  • Das Stromnetz ächzt

    Windenergie im Höhenflug – doch das Stromnetz ächzt Ausbau-Rekord bei Windkraft trifft auf Infrastruktur-Realität Die Windbranche jubelt: Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 neue Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,2 Gigawatt in Betrieb genommen – so viele wie seit 2017 nicht mehr. Auch bei den Genehmigungen werden Rekorde gebrochen: 7,8 Gigawatt neue Windleistung…

  • Mehr Windräder für den Aus-Knopf?

    Leserbrief Zum Artikel „Windbranche warnt Bundesregierung vor Irrwegen“ vom 19. Juli 2025 – Schaumburger Nachrichten. Gedruckt: Schaumburger Nachrichten und Schaumburger Zeitung – 26. Juli 2025. Wenn man den aktuellen Appell der Windkraft-Lobby liest, wirkt es so, als würde der Ausbau erneuerbarer Energien absichtlich gebremst. Doch ein Blick auf die Realität im Stromnetz zeigt ein anderes Bild. Die Zahlen aus dem…

  • Windkraft-Ruinen

    Verfallende Windräder: Ruinen schaffen ohne Waffen Mehr als zwei Jahrzehnte Energiewende – doch statt eines nachhaltigen Gesamtkonzepts der „grünen“ Technologie häufen sich Mahnmale des Scheiterns: stillgelegte Windräder, unklare Zuständigkeiten und fehlende Rückbaukontrollen. Droht Deutschland ein Landschaftsbild aus verfallenden Windkraft-Ruinen? Problem Rückbau und Entsorgung von Frank Hennig – 17. Juni 2025 – tichyseinblick.de Nach mehr als 25 Jahren…

  • Energiekrise und Hellflaute

    Die Angst vor der „Hellflaute“ welt.de 19.05.2025 – Von Axel Bojanowski, Chefreporter Wissenschaft Die Deutschen lernen gerade schmerzlich, dass Strom im Zuge der „Energiewende“ nicht mehr konstant und unbemerkt da ist: Wie vor der Industrialisierung spielt das Wetter eine Rolle. In Dunkelflauten benötigen wir teuren Strom aus dem Ausland. Nun müssen wir uns an ein…

  • Warnsignal für ganz Europa

    Blackout in Spanien: Der Tschernobyl-Moment der erneuerbaren Energien? Apollo News – 30. April 2024 – Dr. Björn Peters Der Blackout in Spanien zeigt: Wetterabhängige Energien können das europäische Stromnetz destabilisieren. Frequenzschwankungen, fehlende Reserve und geringe Vernetzung führten zu Dominoeffekten – ein Warnsignal für ganz Europa. Am 28. April 2025 kam es in Spanien und Portugal zu einem…

  • Tausende neue Windräder

    Fast kein Strom: Schwächster März seit neun Jahren blackout-news.de 07.04.2025 Der März 2025 zeigt drastisch, wie wetterabhängig Deutschlands Stromversorgung noch immer ist. Obwohl die installierte Windkraftleistung in den letzten Jahren stark ausgebaut wurde, lieferte der vergangene Monat so wenig Windstrom wie seit 2016 nicht mehr. Kohle und Gas mussten erneut einspringen – mit gravierenden Folgen…

  • Energiewende: Milliarden sparen

    Kurswechsel bei der Energiewende soll Milliarden sparen Eine effizientere Energiewende könnte den Investitionsbedarf bis 2035 um 370 Milliarden Euro reduzieren, so eine Analyse des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und der Boston Consulting Group (BCG). Laut BDI sind die Kosten des deutschen Stromsystems seit 2010 um 70 % gestiegen, während die Strom- und Gaspreise deutlich…

  • Klimaziele und effiziente Energiewende

    Deutschlands Energie-Chefs fordern effizientere Energiewende Weniger neue Windräder, weniger Subventionen und weniger zusätzliche Stromtrassen – Kostensenkungen in dreistelliger Milliardenhöhe möglich. Die Energiewende ist notwendig, aber teuer – und laut den Vorstandsvorsitzenden von RWE und Eon, Markus Krebber und Leonhard Birnbaum, auch ineffizient. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung fordern sie eine strategische Neuausrichtung,…

  • Energiewende schön gerechnet

    Grimm für Strompreiszonen „Wir rechnen uns die Kosten der Energiewende schön“ ntv.de – 15. Februar 2025 Die deutschen Strompreise erregen die Gemüter. Auch Veronika Grimm hält sie für zu hoch. Im „Klima-Labor“ von ntv verrät die Wirtschaftsweise genau, wo sie ansetzen würde: bei der „sprunghaften Politik, die sich immer neue Förderprogramme ausdenkt oder alte fallen lässt“. Grimm…

  • Wettbewerb und Windkraft

    Leserbrief Bezug: Mehr Markt oder mehr Sicherheit für Ökostrom? – SZ vom 16. Januar 2025.Gedruckt: Schaumburger Zeitung und Schaumburger Nachrichten – 25. Januar 2025. Wettbewerb entscheidet: Wie geht es mit der Windenergie weiter? Ein Nachfolgemodell für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist wichtig. Die 18,5 Milliarden Euro im Jahr 2024 für die Betreiber von Wind- und Solarparks sind zu viel. Zudem machen…

  • Kein Gas, kein Strom!

    Premierminister Robert Fico: Regierung erwägt Einstellung der Stromlieferungen an die Ukraine Wenn nötig, so der Premierminister, werde er die Stromlieferungen einstellen. aktuality.sk – 27. Dezember 2024 (Übersetzung) Nach dem 1. Januar 2025, wenn der Transit von russischem Gas durch die Ukraine gestoppt werden soll, wird die slowakische Regierung die Situation und die Möglichkeiten von Gegenmaßnahmen gegen die Ukraine…

  • Atomausstieg

    „Ich bin wütend auf die Deutschen“ Schwedische Ministerin wettert gegen deutsche Energiepolitik Apollo News – 15. Dezember 2024 Die schwedische Energieministerin Ebba Busch macht Deutschland für die explodierenden Strompreise in ihrem Land verantwortlich. Ich bin wütend auf die Deutschen“, erklärte sie. Deutschland ist durch die Abschaltung seiner Kernkraftwerke bei Windflauten auf massive Stromimporte angewiesen… Aus…

  • Dunkelflaute und Energiewende

    Dunkelflaute beendet grüne Energiewende endgültig! 12. Dezember 2024 – Stefan Spiegelsperger Alle Nachbarländer sind sauer auf Deutschland, weil unsere Energiewende ihnen die höchsten Strompreise beschert hat. Und jetzt? Denken sie darüber nach, uns die Leitungen zu kappen. Stefan Spiegelsperger Deutse Energiewende sorgt für hohe Strompreise in Europa Video von: Energie & Vorsorge Chiemgau / Outdoor Chiemgau…

  • Stress im Stromnetz

    Stromnetz am Limit – Bundesnetzagentur warnt vor Notfallmaßnahmen Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, warnt vor erheblichen Risiken für die Stabilität des deutschen Stromnetzes. Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie überfordert die Netzinfrastruktur. Ohne schnelle Anpassungen drohen Notfallmaßnahmen wie Einspeisedrosselungen und kontrollierte Lastabschaltungen mit wirtschaftlichen und politischen Folgen. Netzbetreiber wie 50Hertz und…

  • Strompreise steigen

    Strompreise in Deutschland steigen: Dunkelflaute und politische Unsicherheit November 2024. Eine Dunkelflaute hat die Strompreise in Deutschland auf Rekordniveau getrieben. Am 20. November stieg der Börsenstrompreis auf über 800 Euro pro Megawattstunde, was vor allem Verbraucher mit dynamischen Tarifen und Industrieunternehmen belastet. Ursache sind geringe Erträge aus Wind- und Sonnenenergie bei gleichzeitig hoher Nachfrage. Die Schwankungen…

  • Dunkelflaute

    Aktueller Engpass durch erneuerbare Energien 09. November 2024. Der aktuelle Engpass in der deutschen Stromversorgung entsteht durch die sogenannte Dunkelflaute – eine Phase mit wenig Wind und wenig Sonne. In solchen Situationen fallen Wind- und Solarenergie, die Hauptpfeiler der deutschen Energiewende, als Energiequellen stark ab, so dass Kohle-, Gas- und sogar Ölkraftwerke einspringen müssen. Kritiker…

  • Windräder abbauen

    Windräder sind hässlich und passen nicht in die Landschaft 07. November 2024. In der ZDF-Talkshow von Maybrit Illner wurde unter anderem ein komplexes, energiepolitisches Thema diskutiert. Im Mittelpunkt stand die mögliche Enttäuschung der Bevölkerung, wenn Kernkraftwerke wieder in Betrieb genommen werden. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der sich offensichtlich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat, zeigte Verständnis für diese…