Energiekosten

  • Wertloser Strom

    Mehr als 100 Millionen Euro für überschüssigen Strom Deutschland musste an einem einzigen Tag 146 Millionen Euro für überschüssigen Strom zahlen. Am Freitag, 27. September 2024, wurden 140.437 Megawattstunden überschüssiger Strom für 16,5 Millionen Euro ins Ausland verkauft. Zusätzlich subventionierten die Steuerzahler die Wind- und Solarstromerzeugung mit 108 Millionen Euro. Für Redispatch-Maßnahmen, die das Netz stabil halten sollen,…

  • Energiewende: Akzeptanz schwindet

    EnBW-Chef warnt: Energiewende vor dem Akzeptanz-Kollaps? Die Energiewende stößt zunehmend auf Skepsis in der Bevölkerung. Hohe Kosten für den Netzausbau und steigende Strompreise sorgen für Unmut. telepolis.de – 15. September 2024 – Christoph Jehle Seit den 1930er-Jahren wurde die leitungsgebundene Energieversorgung konsequent auf thermische Großkraftwerke auf Kohlebasis umgestellt. Pumpspeicherkraftwerke dienten dabei als Minutenreserve, wenn einer…