Planungsfehler

  • Windrad in Hattendorf macht Sorgen

    Deutliche Geräusche – mögliche Unwucht im Rotorblatt Am Windrad in Hattendorf kommt es derzeit zu auffälligen Geräuschen, die vor allem bei langsamen Windgeschwindigkeiten gut hörbar sind. Besonders aus einem Rotorblatt ist ein klopfendes, mahlendes Geräusch zu vernehmen. Anwohner zeigen sich zunehmend beunruhigt. Das Video dokumentiert das ungewöhnliche Geräusch eindrucksvoll. Es lässt vermuten, dass sich im…

  • Schaden für Wälder und Moore

    Windräder in historischen Wäldern und Mooren: „Das ist ein absoluter Tabubruch“ Niedersachsen novelliert seine Raumordnung sn-online.de – Elisabeth Woldt – 05. Juni 2025 In Niedersachsen könnten Windräder künftig auch in jahrhundertealten Wäldern und Mooren gebaut werden. Die Umweltverbände BUND und Nabu warnen vor irreparablen Schäden, sollte das neue Gesetz zur Raumordnung so verabschiedet werden… Aus dem Inhalt…

  • Energiewende schön gerechnet

    Grimm für Strompreiszonen „Wir rechnen uns die Kosten der Energiewende schön“ ntv.de – 15. Februar 2025 Die deutschen Strompreise erregen die Gemüter. Auch Veronika Grimm hält sie für zu hoch. Im „Klima-Labor“ von ntv verrät die Wirtschaftsweise genau, wo sie ansetzen würde: bei der „sprunghaften Politik, die sich immer neue Förderprogramme ausdenkt oder alte fallen lässt“. Grimm…

  • Windräder abbauen

    Windräder sind hässlich und passen nicht in die Landschaft 07. November 2024. In der ZDF-Talkshow von Maybrit Illner wurde unter anderem ein komplexes, energiepolitisches Thema diskutiert. Im Mittelpunkt stand die mögliche Enttäuschung der Bevölkerung, wenn Kernkraftwerke wieder in Betrieb genommen werden. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der sich offensichtlich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hat, zeigte Verständnis für diese…

  • Schlechte Planung, falsche Standorte

    Warum der NABU manchmal gegen Windparkpläne klagt 45 Klagen wurden wegen Fehlplanungen bei Windenergie zwischen 2010 und 2019 vom NABU auf den Weg gebracht. Nicht weil der Windenergieausbau aufgehalten werden soll, sondern weil immer wieder Vorhaben und Planungen eklatant gegen Naturschutzrecht verstoßen. November 2021 – Eine interne Umfrage aus dem Jahr 2019 unter den NABU-Landesverbänden…