Wertloser Strom

Mehr als 100 Millionen Euro für überschüssigen Strom
Deutschland musste an einem einzigen Tag 146 Millionen Euro für überschüssigen Strom zahlen. Am Freitag, 27. September 2024, wurden 140.437 Megawattstunden überschüssiger Strom für 16,5 Millionen Euro ins Ausland verkauft. Zusätzlich subventionierten die Steuerzahler die Wind- und Solarstromerzeugung mit 108 Millionen Euro. Für Redispatch-Maßnahmen, die das Netz stabil halten sollen, wurden weitere 38 Millionen Euro aufgewendet. Ein großer Teil dieses Stroms war wertlos, dennoch erhalten Stromproduzenten Einspeisevergütungen, selbst wenn der Strom nicht genutzt wird. Bis 2024 sind 19,4 Milliarden Euro zur Deckung dieser Verluste eingeplant. Die Bundesregierung will die Flexibilität des Stromsystems verbessern, um diese Kosten in Zukunft zu reduzieren.
Stefan Spiegelsperger

Krasser Tag im Stromnetz – 146 MIO € Verlust dank Energiewende!
Video von: Energie & Vorsorge Chiemgau / Outdoor Chiemgau
Titelbild: Maria Maltseva – pixabay.com